Polizei Südhessen sensibilisiert Jugendliche für Gefahren im Straßenverkehr
An der Gerhart-Hauptmann-Schule fand am Donnerstag (18. September) eine eindrückliche Veranstaltung zur Verkehrssicherheit statt. Rund 150 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 12 und 13 nahmen am sogenannten „Crashkurs“ teil, den die Verkehrsprävention des Polizeipräsidiums Südhessen gemeinsam mit Rettungsdiensten, Notfallseelsorge und weiteren Partnern durchführte.
Ziel: Unfälle vermeiden
Der „Crashkurs“ richtet sich gezielt an junge Fahrerinnen und Fahrer, um die Zahl schwerer Verkehrsunfälle zu senken. In einer Live-Präsentation mit Bildern, Videos und Erfahrungsberichten wurde den Jugendlichen eindringlich vor Augen geführt, welche Folgen riskantes Verhalten im Straßenverkehr haben kann.
Authentische Einblicke in die Rettungskette
Vertreterinnen und Vertreter der gesamten „Rettungskette“ – darunter Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei, Notfallseelsorge und Bestattungsunternehmen – berichteten von ihren persönlichen Einsätzen bei schweren Unfällen. Zwischen den Redebeiträgen wurden echte Unfallbilder, Videos und Filmberichte von Hinterbliebenen gezeigt. Moderiert wurde die Veranstaltung vom Leiter der Verkehrsprävention, Ralph Drexelius.
Fazit der Veranstalter
Das abschließende Resümee fiel klar aus: Bereits wenn durch die Aktion ein Unfall verhindert werden kann, hat sich der Einsatz gelohnt.
(GRIESHEIM – RED/PSG/ots)
Beitragsbild: Die Experten der Crashkurs-Veranstaltung an der Gerhart-Hauptmann-Schule in Griesheim. Auf dem Foto unter anderem Polizeihauptkommisar Ralf Drexelius von der Verkehrsprävention des Polizeipräsidiums Südhessen. Foto: ots