Stadt will mit Hof-, Dach- und Fassadenbegrünung Hitzebelastung mindern
Die Stadt Griesheim will mit einem neuen Förderprogramm zur Klimaanpassung beitragen. Unter dem Titel „Griesheimer Grünbonus“ sollen zwischen dem 1. Januar 2026 und dem 31. Dezember 2027 private Immobilieneigentümerinnen und -eigentümer im Fördergebiet Unterstützung für Hof-, Dach- und Fassadenbegrünung sowie den Bau von Zisternen erhalten. Finanziert wird das Programm vollständig durch die kommunale Klimarichtlinie des Hessischen Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt. Nach dem Beschluss der Stadtverordnetenversammlung am 4. September steht nun noch die Förderzusage des Ministeriums aus.
Projektleiter Lukas Reinelt von der Stadt Griesheim erklärt: „Wir wollen mit dem Grünbonus viele Positivbeispiele auf privaten Grundstücken schaffen, die auch über die Dauer des Programms hinaus einen nachhaltigen Klimaeffekt für ganz Griesheim erzielen.“ Neben der Abkühlung stark überhitzter Stadtbereiche sollen die Maßnahmen auch Kohlendioxid binden, Wasserressourcen schonen und durch begleitende Vernetzungsformate den sozialen Zusammenhalt stärken.
Hintergrund und Ziele
Das Stadtklimagutachten vom März 2025 weist für die Innenstadt eine hohe Hitzebelastung nach. Da der Raum für öffentliches Stadtgrün begrenzt ist, rückt die Begrünung von Innenhöfen, Hauswänden, Garagen und Carports stärker in den Fokus. Mit dem Grünbonus wird ein finanzieller Anreiz geschaffen, diese Potenziale zu nutzen.
Für das Programm stehen zunächst 160.000 Euro bereit. Gefördert werden bis zu 80 Prozent der Kosten, maximal 20.000 Euro pro Projekt. Ein Planungsbüro übernimmt die Erstberatung sowie die Prüfung der Anträge. Sollte das Budget nicht ausreichen, können weitere Mittel bis zu einer Gesamtsumme von 520.000 Euro beantragt werden.
Fördergebiet
Das vorgesehene Gebiet liegt in der Griesheimer Innenstadt. Es reicht im Norden bis zur Gehaborner Straße, im Osten bis zur Lindenstraße, im Süden bis zur Karlstraße und im Westen bis zur Groß-Gerauer Straße. Einen detaillierten Plan stellt die Stadt online im Bürgerinfosystem zur Verfügung (Link zum Fördergebiet
(GRIESHEIM – RED/PSG)