Stadt und SEGG informieren vor Ort über Erschließungsarbeiten und nächste Bauphasen
Griesheim. Am Dienstag (5. August) luden die Stadt Griesheim und die Stadtentwicklungsgesellschaft Griesheim (SEGG) zur Begehung der Baustelle am Griesheimer Anger ein. Rund 70 interessierte Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, um sich direkt vor Ort über den Stand der Bauarbeiten und die weiteren Planungen zu informieren.
Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Geza Krebs-Wetzl und SEGG-Geschäftsführer Jens Gottwald führte Projektleiter Erich Varnhagen über das Gelände. Bei strahlendem Sonnenschein bot sich den Teilnehmenden ein detaillierter Einblick in die laufende Erschließung: Derzeit werden unterirdische Versorgungsleitungen wie Wasser- und Stromleitungen verlegt sowie Baustraßen angelegt.
Hochbau ab Herbst geplant
Um die Belastung für Anwohnerinnen und Anwohner gering zu halten, erfolgt die Baustellenanlieferung ausschließlich über das Gelände des Angers. Ab Herbst ist der Beginn der Hochbauphase geplant – dann entstehen die ersten Gebäude auf dem Konversionsareal.
Während der Führung gab Erich Varnhagen einen Ausblick auf die künftige Gestaltung der verschiedenen Quartiere und erläuterte die baulichen Umsetzungsschritte. Im Anschluss an die Begehung fand eine informelle Austauschrunde mit den Verantwortlichen der SEGG statt.
„Der neu geschaffene Wohnraum ist eine Chance für Griesheim“, betont Jens Gottwald. „Uns ist bewusst, dass Baustellen auch Belastungen mit sich bringen. Deshalb setzen wir auf Transparenz und persönlichen Austausch, um Anliegen frühzeitig aufzugreifen und Lösungen zu finden.“
(GRIESHEIM – RED/PSG)
Beitragsbild: Begehung Griesheimer Anger. Foto: Stadt Griesheim