WERBUNG
Aktionen, Infostand und Fahnen im gesamten Aktionszeitraum vom 25. November bis 10. Dezember
Wie die Kreisstadt Groß-Gerau mitteilt, beteiligt sie sich auch in diesem Jahr am Aktionszeitraum zum „Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“, der vom 25. November bis zum 10. Dezember weltweit begangen wird. Die Stadt bekräftigt damit ihr Engagement für Menschenrechte, Gleichberechtigung und den Schutz von Frauen und Mädchen.
Fahnen und Infostand auf dem Marktplatz
In Groß-Gerau sowie in den Stadtteilen Dornheim und Wallerstädten werden während des gesamten Aktionszeitraums spezielle Aktionsfahnen gehisst. Am Montag, 25. November, laden die städtischen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten von 10 bis 13 Uhr zu einem Informationsstand auf dem Marktplatz ein.
Der Stand wird in Kooperation mit dem Büro für Chancengleichheit der Kreisverwaltung, dem Verein Frauen helfen Frauen e. V. und den Bezirkslandfrauen Groß-Gerau organisiert. Neben Informationsmaterial und Aufklärungsangeboten sind zwei Mitmachaktionen geplant: Besucherinnen und Besucher können Buttons mit Statements anfertigen oder mit Sprühkreide symbolisch einen Fußabdruck für die Opfer von Femiziden auf dem Marktplatz hinterlassen.
Hintergrund des internationalen Aktionstages
Der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ wurde 1999 durch eine Resolution der Vereinten Nationen offiziell eingeführt. Er richtet den Fokus auf Gewalt in all ihren Formen – von Diskriminierung bis hin zu körperlicher und sexualisierter Gewalt. Die weltweite Kampagne „Orange the World“ macht seit 1991 auf das Thema aufmerksam und spannt ihren Aktionszeitraum traditionell vom 25. November bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte.
(GROSS-GERAU – RED/PSGG)