WERBUNG
Rund 3500 Jugendliche informieren sich bei 66 Ausstellern über Berufswege
Wie der Kreis Groß-Gerau mitteilt, herrschte am Donnerstag (13. November) reger Andrang in der Kreissporthalle Groß-Gerau. Rund 3500 Schülerinnen und Schüler, vor allem aus den Klassenstufen 9 und 10, informierten sich bei der Ausbildungsbörse 2025 über berufliche Perspektiven und Einstiegsmöglichkeiten.
Insgesamt 66 Aussteller aus dem Kreis und der Region präsentierten ihre Ausbildungs- und Studienangebote. Mitarbeitende aus Handwerk, Bau, Pflege und Gesundheit, Kommunalverwaltungen, Polizei, Zoll, Automotive und Veranstaltungstechnik standen den Jugendlichen für Fragen und Gespräche zur Verfügung.
Vielfältige Einblicke und direkte Kontakte
Neben den Messeständen bot die Speaker’s Lounge in einem Nebenraum zusätzliche Einblicke: Neun Unternehmen stellten sich dort im Wechsel vor, berichteten über Arbeitsbedingungen, Ausbildungsvoraussetzungen und Vergütung und beantworteten Fragen der Jugendlichen.
Rundgang der Verantwortlichen
Beim gemeinsamen Rundgang über die Messe zeigten sich der Bürgermeister der Kreisstadt Groß-Gerau, Jörg Rüddenklau, Schulleiterin Sabine Kämpf und Landrat Thomas Will beeindruckt von der Breite des Angebots. Alle drei betonten, wie wichtig solche Berufsorientierungsangebote sind, um jungen Menschen realistische Einblicke und Zukunftschancen zu eröffnen.

Landrat Will erinnerte daran, wie sehr sich der Arbeitsmarkt gewandelt hat: „Zu meiner Zeit gab es noch viel mehr Bewerberinnen und Bewerber als Stellen. Heute haben die jungen Menschen die große Auswahl, alle Betriebe suchen Nachwuchskräfte.“
(GROSS-GERAU – RED/PSGG)
Beitragsbild: Landrat Thomas Will, Bürgermeister Jörg Rüddenklau und Schulleiterin Sabine Kämpf (von links) trafen sich zu einem Rundgang durch die Kreissporthalle. Fotos: Kreisverwaltung
Auch am Stand der Kreisverwaltung schaute Landrat Will vorbei, wo ihn Jan Thomas (links) von der Personalentwicklung über die Resonanz am Stand informierte. Fotos: Kreisverwaltung