Plattform „Konstellationen“ bietet faszinierende Einblicke in 47 Millionen Jahre Erdgeschichte
Zum 30. Jubiläum als UNESCO-Weltnaturerbe startet die Grube Messel in eine digitale Zukunft. In einer gemeinsamen Initiative präsentieren das Hessische Landesmuseum Darmstadt (HLMD), das DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung und die Welterbe Grube Messel gGmbH ein innovatives Projekt, das die bedeutende Fossillagerstätte auf ganz neue Weise erfahrbar macht.
Im Zentrum steht die digitale Plattform „Konstellationen“, die vom DFF entwickelt wurde. Sie ermöglicht es Besucherinnen und Besuchern, die außergewöhnlichen Fossilienfunde aus der Grube Messel interaktiv zu entdecken. Mithilfe kuratierter digitaler Erzählungen – sogenannter Storylines – werden naturwissenschaftliche Fakten und kulturhistorische Hintergründe miteinander verknüpft. So entsteht ein lebendiges Netzwerk an Geschichten, das weit über die klassischen Ausstellungsräume hinausgeht.
Fossilien mit QR-Code sammeln
Das Besondere: Die digitale Plattform erweitert das Museumserlebnis um eine hybride Dimension. Wer das Hessische Landesmuseum Darmstadt, das Senckenberg Naturmuseum Frankfurt oder das Museum an der Grube Messel besucht, kann per QR-Code Ausstellungsobjekte scannen und sie digital „sammeln“. Auf diese Weise lassen sich spannende Geschichten entdecken – etwa über das Leben vor 47 Millionen Jahren oder über spektakuläre Funde wie das „Urpferdchen“ oder die ältesten bekannten Fossilien von Frühprimaten.
Bis Ende 2025 wird das digitale Angebot kontinuierlich ausgebaut. So sollen regelmäßig neue Inhalte veröffentlicht werden, die aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und neue Perspektiven auf die Grube Messel bieten.
Mit der Plattform „Konstellationen“ wird das Welterbe Grube Messel nicht nur gefeiert, sondern zugleich zukunftsfähig gemacht – als interaktive Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Kultur und digitaler Bildung. Weitere Informationen zum Jubiläumsjahr sind unter www.messeljahr2025.de abrufbar.
(DARMSTADT – RED/HLMD)