Blaualgenbelastung gesunken, dennoch erhöhte Aufmerksamkeit empfohlen
Darmstadt. Die Wasserqualität der Grube Prinz von Hessen hat sich nach den kühleren Temperaturen in der zweiten Julihälfte deutlich verbessert. Wie die Wissenschaftsstadt Darmstadt mitteilt, wurde bei den regelmäßigen Messungen seit vergangener Woche ein stabil geringer Cyanobakterienwert festgestellt. Auch die Sichttiefe liegt nun wieder bei über einem Meter. Damit fällt das Gewässer aktuell in die Überwachungsstufe „erhöhte Aufmerksamkeit“ des Umweltbundesamtes.
Badegäste werden dennoch gebeten, vorsichtig zu bleiben. Grünflächendezernent Michael Kolmer erklärt:
„Ich freue mich sehr über die Verbesserung der Wasserqualität. Es ist aber nicht auszuschließen, dass die hochsommerlichen Temperaturen in den kommenden Tagen das Blaualgenwachstum wieder ankurbeln werden. Die Beschäftigten des Grünflächenamtes werden weiterhin zuverlässig die Wasserqualität messen.“
Wer in der Grube Prinz von Hessen badet, sollte weiterhin möglichst kein Wasser verschlucken und algenbelastete Bereiche meiden. Blaualgen sind an einer intensiven grünlichen Färbung des Wassers oder an Schlieren auf der Oberfläche zu erkennen. Nach dem Baden wird empfohlen, sich gründlich abzuduschen.
(DARMSTADT – RED/PSD/stip)