Kolmer: „Auch kleine Grünflächen haben eine große Bedeutung für das Stadtbild“
In unmittelbarer Nähe des ehemaligen Waben-Gebäudes wertet die Wissenschaftsstadt Darmstadt ihre Innenstadt weiter auf. Zwei neu gestaltete Grünflächen sollen bis Ende Mai bepflanzt werden – rechtzeitig vor dem Schlossgrabenfest.
Das bestehende Beet unter dem Großbaum wurde überarbeitet und erhält eine neue Bepflanzung mit standortgerechten Stauden und Gräsern. Zur optischen Verbindung mit der Umgebung wurden Pflanzenarten aus dem westlichen Beet übernommen. Zwiebelpflanzen wie Narzissen sorgen bereits im Frühjahr für erste Farbakzente. Strukturstarke Gräser verleihen dem Beet auch im Herbst und Winter eine ansprechende Optik.
Zusätzlich entsteht eine weitere begrünte Fläche zwischen dem ehemaligen Waben und der Fußgängerampel in Richtung Landesmuseum. Auch hier kommen Stauden und Gräser zum Einsatz. Ein kleines Rabattengeländer schützt die neue Pflanzung, während eine Mulchschicht aus Granulat die Feuchtigkeit im Boden hält und die Pflege erleichtert.
Die Arbeiten dauern etwa eine Woche und sollen bis zum Schlossgrabenfest abgeschlossen sein.
Grünflächendezernent Michael Kolmer betont die Bedeutung solcher Maßnahmen: „Auch kleine Grünflächen haben eine große Bedeutung für eine lebenswerte und gut gestaltete Stadt. Ich freue mich, dass wir nun an dieser Stelle tätig werden, die ich schon länger im Blick hatte.“
(DARMSTADT – RED/PSD/stip)