Neubau bündelt Leitfunkstelle, Krisenstab und Ausbildungsflächen
Wie die Wissenschaftsstadt Darmstadt mitteilt, hat der Magistrat in seiner Sitzung am 3. September den Bau der neuen Hauptfeuerwache in der Pfnorstraße beschlossen. Der Neubau ersetzt die bisherige „Feuerwache Nord“ und soll künftig zentrale Aufgaben für Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz übernehmen.
Standort und zentrale Funktionen
Geplant ist das Baufeld an der Ecke Pfnorstraße/Gräfenhäuser Straße. Neben Einsatzfahrzeugen und Kräften zur täglichen Gefahrenabwehr wird die Wache künftig die Leitfunkstelle der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr für Darmstadt, Räume für den Führungs- und Katastrophenschutzstab sowie den neuen Standort des städtischen Krisenstabs beherbergen.
Die Hauptfeuerwache wird außerdem Logistik- und Werkstattbereiche, Flächen für Aus- und Fortbildung von haupt- und ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen sowie Verwaltungs- und Lagerräume der Abteilungen Einsatz, Katastrophenschutz, Vorbeugender Brandschutz, Technik und Eigenverwaltung umfassen.
Nachhaltige Planung und Energieversorgung
Die Planung erfüllt die Vorgaben des Klimavorbehalts im Bereich Hochbau. Vorgesehen ist eine Kombination aus Abwasserwärmenutzung und einer großflächigen Photovoltaikanlage, die eine nahezu vollständige regenerative Wärmeversorgung und einen hohen Anteil klimafreundlichen Stroms ermöglicht. Ergänzt wird dies durch Wärmeschutzmaßnahmen, effiziente Gebäudetechnik und ein Gründach. Insgesamt soll die PV-Anlage mit knapp 800 kWp Leistung Strom für die Feuerwehr bereitstellen.
Zeitplan für Bau und Genehmigung
Der Bauantrag ist für Sommer 2025 vorgesehen. Bereits jetzt laufen eine Kampfmittelsondierung sowie die Entsorgung belasteter Böden. Im Oktober beginnen die Kanalbauarbeiten. Eine Flächenreserve ermöglicht zudem eine spätere Erweiterung des zweiten Obergeschosses.
Bedeutung für die Stadt
„Die neue Feuerwache ist Teil der kritischen Infrastruktur der Stadt, die auch in Krisensituationen voll funktionsfähig bleiben muss. Der Einsatzdienst findet ununterbrochen statt, und die Wache ist für rund 140 Einsatzkräfte ausgelegt“, erklärt Stadtrat Paul Georg Wandrey.
Die Darmstädter Stadtentwicklungsgesellschaft (DSE) leitet den Neubau im Auftrag der Stadt, während die fachliche Verantwortung bei Stadtrat Wandrey liegt.