Neues Programm „Haus im Fokus“ startet am 1. November 2025
Ab 1.11.2025 unterstützt der Kreis mit dem neuen Förderprogramm „Haus im Fokus“ Eigentümer*innen von selbstgenutzten oder vermieteten Wohngebäuden bei Energieberatungen. Ziel ist es, energetische Sanierungen im Bestand voranzubringen und so einen Beitrag zur Energiewende zu leisten.
So funktioniert die Förderung
- Wer wird gefördert? Eigentümer*innen von Wohngebäuden im Kreis Groß-Gerau (Eigen- oder Fremdnutzung).
- Was wird gefördert? Das Beratungshonorar einer zertifizierten Energieberatung (kein iSFP-Zuschuss, da bundesweit separat geregelt).
- Förderhöhe: bis zu 50 % des förderfähigen Honorars, max. 150 € bei Ein-/Zweifamilienhäusern, max. 200 € ab 3 Wohneinheiten.
- Laufzeit: zunächst bis 31.12.2025; eine Fortführung bis 2030 ist angedacht und haushaltsabhängig.
- Antragstellung: ausschließlich digital über das Online-Portal auf der Kreis-Website; das Gesamtbudget ist gedeckelt (Bewilligung nach Verfügbarkeit).
Erster Kreisbeigeordneter Adil Oyan: „Jede Energieberatung hilft, Einsparpotenziale zu erkennen und Sanierungen gezielt anzugehen. So treiben wir gemeinsam die Energiewende im Kreis Groß-Gerau voran.“
Info & Kontakt
Weitere Informationen und die Förderrichtlinie „Haus im Fokus 2030“: klima.kreisgg.de/energieberatung/
Fragen per E-Mail an: klima@kreisgg.de
(KREIS GROSS-GERAU. – RED/PSGG)