Informationsabend mit Kardiologen Prof. Dr. Ascan Warnholtz und Alexander Lohrenz
Im Rahmen der Herzwochen 2025 der Deutschen Herzstiftung e.V. lädt die Stadt Griesheim am Donnerstag, 13. November 2025, um 19 Uhr zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung ein. Unter dem Titel „Herzinfarkt – Risiko erkennen und behandeln“ referieren die Kardiologen Prof. Dr. Ascan Warnholtz und Alexander Lohrenz im Pavillon des Haus Waldeck (Eichendorffstraße 50). Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Seniorenbüros der Stadt Griesheim mit der kardiologischen Praxis Warnholtz & Lohrenz.
Aufklärung über Warnzeichen und Erste Hilfe
„Ein Herzinfarkt kommt oft plötzlich – aber er kündigt sich in vielen Fällen mit Warnzeichen an“, erklärt Stefanie Ondruch, Seniorenbeauftragte der Stadt Griesheim. „Wer die Symptome kennt, kann im Ernstfall schnell und richtig handeln. Genau das wollen wir an diesem Abend vermitteln.“
Die koronare Herzkrankheit (KHK) ist die häufigste Herzerkrankung in Deutschland. Rund 4,7 Millionen Menschen sind betroffen, jährlich sterben etwa 120.000 Patientinnen und Patienten daran. Ursache sind meist verengte Herzkranzgefäße, die zu Durchblutungsstörungen führen.
Typische Anzeichen sind Brustschmerzen, Atemnot, Übelkeit, Schweißausbrüche oder Schwindel. Sie treten zunächst bei körperlicher Belastung auf, später auch im Alltag. Die Einschränkungen können erheblich sein und die Lebensqualität stark mindern.
Wissen rettet Leben
Ziel der Veranstaltung sei es, so Ondruch weiter, nicht nur über Risikofaktoren und Symptome, sondern auch über Erste-Hilfe-Maßnahmen und das richtige Verhalten im Notfall zu informieren.
„Wissen rettet Leben – das ist die zentrale Botschaft unseres Abends“, betonen Prof. Dr. Ascan Warnholtz und Alexander Lohrenz. Nach den Vorträgen bleibt Zeit für Fragen und Diskussionen mit den Expertinnen und Experten.
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Über die Deutsche Herzstiftung e.V.
Die Deutsche Herzstiftung e.V. wurde 1979 gegründet und ist heute die größte unabhängige Patientenorganisation im Bereich Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Deutschland. Sie informiert über Vorbeugung, Früherkennung und Behandlung von Herzerkrankungen und organisiert bundesweite Aufklärungskampagnen – darunter die jährlichen Herzwochen, die auf die Risikofaktoren und Warnzeichen eines drohenden Herzstillstands aufmerksam machen.
(GRIESHEIM – RED/PSG)