WERBUNG
Förderinitiative „Heavy Duty Charging“ startet im November – Anträge bis 15. Oktober möglich
Wiesbaden – Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum (HMWVW) fördert im Rahmen der Landesinitiative „Strom bewegt“ den Ausbau der Ladeinfrastruktur für schwere, rein elektrische Nutzfahrzeuge. Mit der neuen Förderinitiative „Heavy Duty Charging“ können Unternehmen, Kommunen und weitere Einrichtungen in Hessen Zuschüsse für Ladepunkte für Lkw, Busse, Sonderfahrzeuge und andere schwere Nutzfahrzeuge beantragen.
Förderung für Lkw, Busse und Sonderfahrzeuge
Gefördert werden Ladeinfrastrukturprojekte für Fahrzeuge der Klassen N3 und M3 sowie für schwere Sonderfahrzeuge, darunter:
- elektrische Lkw
- elektrische Busse im öffentlichen Nahverkehr sowie Reisebusse
- schwere E-Nutzfahrzeuge in Kommunen und Unternehmen
- elektrische Land-, Forst- und Baufahrzeuge
- schwere E-Fahrzeuge für Feuerwehr, Rettungswesen und Katastrophenschutz
Die Förderung umfasst sowohl stationäre als auch mobile Ladepunkte – unabhängig davon, ob diese öffentlich oder nicht-öffentlich zugänglich sind.
Förderbedingungen und Fristen
Antragsberechtigt sind juristische Personen des öffentlichen und privaten Rechts mit Sitz oder Betriebsstätte in Hessen. Die maximale Fördersumme beträgt 300.000 Euro pro Projekt. Der Fördersatz liegt zwischen 20 und 40 Prozent, abhängig von der Unternehmensgröße.
- Förderzeitraum: 1. November 2025 bis 31. Oktober 2027
- Antragsfrist: 15. Oktober 2025
- Projekte, die bis Februar 2026 abgeschlossen sind, werden bevorzugt berücksichtigt
Verkehrs- und Energieminister Kaweh Mansoori betonte: „Die Elektromobilität ist wesentlicher Baustein, um den Verkehr in Hessen zukunftsfähig und nachhaltig zu gestalten – auch im Schwerlastbereich. Nur wenn Busse, Lkw und Rettungsfahrzeuge schnell und zuverlässig geladen werden können, ist die Technologie alltagstauglich. Genau hier setzen wir mit unserer Förderung an.“
Weitere Informationen
Mit der Umsetzung der Förderung hat das Ministerium die Innovationsförderung Hessen der landeseigenen Wirtschaftsförderungsgesellschaft HA Hessen Agentur GmbH beauftragt.
Alle Informationen, Antragsunterlagen und Ansprechpartner finden sich online unter www.innovationsfoerderung-hessen.de/elektromobilitaet
(RED/PM)