Führungen, Familienaktionen und Vortrag zur Raumfahrt
Darmstadt. Das Hessische Landesmuseum Darmstadt lädt im September 2025 zu einem abwechslungsreichen Programm mit Angeboten für Kinder, Familien und Erwachsene ein. Im Mittelpunkt steht die Sonderausstellung „Wolken. Erleben und Verstehen“.
Kinder, Familien und Jugendliche
Großelterntag
📅 Samstag, 27. September
🎟️ Ermäßigter Eintritt: 5 Euro pro Person für Großeltern mit Enkelkindern (4–12 Jahre)
Familienausflug zur Natur – in der Sonderausstellung
📅 Sonntag, 7. September, 15:00–16:00 Uhr
👩🔬 Mit Dipl.-Biol. Christiane Kern
💶 Kostenfrei, nur Museumseintritt für Erwachsene. Max. 20 Personen, Tickets am Veranstaltungstag an der Museumskasse, ohne Vorreservierung.
Museumsdirektor Dinkeltaler: Über, unter und in den Wolken
📅 Samstag, 27. September, 15:00–16:00 Uhr
🎙️ Mit Kerstin Hebell
Für Kinder: Spannende Einblicke in die Welt der Wolken mit Dr. Dinkeltaler.
💶 Kostenfrei, nur Museumseintritt für Erwachsene. Max. 20 Personen, Tickets am Veranstaltungstag an der Museumskasse, ohne Vorreservierung.
Erwachsene
Führungen
- Mittwoch, 10. September, 18:00–19:00 Uhr
Führung in der Sonderausstellung „Wolken. Erleben und Verstehen“.
Eintritt zzgl. 4 Euro Führungsgebühr, max. 20 Personen. Tickets online oder an der Museumskasse. - Mittwoch, 17. September, 16:00–17:30 Uhr
Sonderführung bei EUMETSAT – Ein Blick hinter die Kulissen der europäischen Erdbeobachtung. Treffpunkt: Eumetsat-Allee 1, Besucherpforte.
Mindestalter: 12 Jahre. Ab 16 Jahren Ausweis erforderlich.
Tickets über Darmstadt Marketing – berechtigen zum ermäßigten Eintritt in die Ausstellung. - Sonntag, 21. September, 15:00–16:00 Uhr
Führung in der Sonderausstellung „Wolken. Erleben und Verstehen“.
Eintritt zzgl. 4 Euro Führungsgebühr, max. 20 Personen. Tickets online oder an der Museumskasse.
Vortrag
Raumfahrt im 21. Jahrhundert – Herausforderungen und Lösungen
📅 Mittwoch, 17. September, 18:00–20:00 Uhr
🎙️ Mit Prof. Johann-Dietrich Wörner, ehemaliger Generaldirektor der ESA
Themen: Wandel der Raumfahrt, neue Anwendungen, private und kommerzielle Entwicklungen, Verteidigungsaspekte und Visionen für die europäische Raumfahrt.
💶 Kostenfrei, begrenzte Sitzplätze, ohne Vorreservierung. Veranstalter: Naturwissenschaftlicher Verein Darmstadt.
Weitere Infos: www.hlmd.de
(RED/HLMD)