Auszeichnung beim „audit berufundfamilie“ – Maßnahmen stärken Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Darmstadt Rhein Main Neckar ist am 17. Juni 2025 in Berlin mit dem Zertifikat zum „audit berufundfamilie“ ausgezeichnet worden. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung nahm Dr. Carolin Mülverstedt, Leiterin des Geschäftsbereichs Organisationsentwicklung der IHK, die Auszeichnung entgegen. Verliehen wurde das Zertifikat durch Mareike Wulf, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesfamilienministerium, und Oliver Schmitz, Geschäftsführer der berufundfamilie Service GmbH.
Das Audit versteht sich als strategisches Managementinstrument zur Förderung einer familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik. Die IHK Darmstadt zählt zu insgesamt 306 Organisationen in Deutschland, die 2025 zertifiziert wurden – darunter Unternehmen, Hochschulen und Institutionen. Das Zertifikat hat eine Laufzeit von drei Jahren.
Strukturierter Prozess mit nachhaltigen Zielen
Der Auszeichnung voraus ging ein mehrmonatiger Auditierungsprozess. Dabei wurden bestehende Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben bewertet und neue Zielvereinbarungen getroffen. Ziel ist es, Familienfreundlichkeit systematisch in der Organisationskultur zu verankern.
„Ich bin stolz darauf, dass wir als IHK Darmstadt dieses anspruchsvolle Zertifikat erhalten haben“, erklärte Carolin Mülverstedt. „Mit Maßnahmen wie Vertrauensarbeitszeit und flexiblem mobilem Arbeiten bieten wir attraktive Rahmenbedingungen für Fachkräfte – ein wichtiger Baustein unserer Organisationsentwicklung.“
Das aktuelle Jahresmotto der Initiative lautete „#agematters – alter(n)sbewusst attraktiv“. Damit wurde der Fokus auf altersgerechte Vereinbarkeitslösungen in einer zunehmend vielfältigen Arbeitswelt gelegt. Zertifizierte Organisationen wie die IHK Darmstadt nehmen den Faktor Alter bewusst in den Blick, um Potenziale individuell zu fördern.
Konkrete Angebote für Beschäftigte
Mitarbeitende der IHK Darmstadt profitieren von verschiedenen vereinbarkeitsfördernden Maßnahmen:
- Vertrauensarbeitszeit mit flexibler Gestaltung
- Möglichkeiten für mobiles und dezentrales Arbeiten
- Elternzeitbegleitung und strukturierte Wiedereingliederung
- familienbewusstes Führungsverhalten
Diese Angebote stärken die Arbeitgeberattraktivität und fördern gleichzeitig eine moderne, leistungsfähige Organisationskultur.
Hintergrund: Das audit berufundfamilie
Seit der Einführung 1998 wurden über 2.000 Organisationen mit dem Zertifikat ausgezeichnet. Aktuell sind rund 921 Organisationen zertifiziert, darunter 372 Unternehmen, 446 Institutionen und 103 Hochschulen. Insgesamt profitieren rund zwei Millionen Beschäftigte und über 1,3 Millionen Studierende in Deutschland vom Audit-Prozess. Die praktische Umsetzung wird jährlich überprüft, nach drei Jahren ist eine Re-Auditierung erforderlich, um das Zertifikat zu behalten.
Weitere Informationen: www.berufundfamilie.de
Beitragsbild: Für die IHK Darmstadt nimmt Personalleiterin Dr. Carolin Mülverstedt (3.v.l.) das Zertifikat in Berlin entgegen. Foto: Jens Schicke / berufundfamilie Service GmbH
(DARMSTADT – RED/IHK)