46 Absolventinnen und Absolventen geehrt – Weiterbildung als Karrierebooster und Stärkung der Wirtschaft
Fachkräftemangel, Digitalisierung und Klimaziele stellen Unternehmen in Südhessen vor große Herausforderungen. Eine Lösung: die Höhere Berufsbildung. Wie gezielte Weiterbildung zur Fachkräftesicherung beiträgt und zugleich individuelle Karrieren fördert, zeigt eine feierliche Ehrung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Darmstadt. Am 21. März wurden 46 Weiterbildungsabsolventinnen und -absolventen für ihre Leistungen ausgezeichnet.
Mit dem Abschluss in der Tasche übernehmen viele der Geehrten bereits heute Schlüsselrollen in ihren Betrieben. Die IHK Darmstadt hebt hervor, dass allein in Hessen bis 2028 rund 200.000 Fachkräfte fehlen werden – nicht nur für operative Aufgaben, sondern auch für anspruchsvolle Tätigkeiten in der Prozesssteuerung. IHK-Vizepräsidentin Elfi Broschard lobt: „Dieser Raum ist voll von Leistungsträgern, die den wirtschaftlichen Wandel aktiv gestalten können – von Digitalisierung über Klimaschutz bis hin zur Unternehmensführung.“
Weiterbildung als Karrierebooster
Ein Beispiel für den Mehrwert der Höheren Berufsbildung ist Fritz Robin Hammann. Der 35-jährige IT-Spezialist arbeitet seit seiner Ausbildung 2011 beim Reifenhersteller Pirelli in Breuberg. Mit der Weiterbildung zum IT-Projektleiter will er Prozesse effizienter gestalten und sich beruflich weiterentwickeln: „Ich kann mir damit Aufstiegschancen erarbeiten, die ich ohne Weiterbildung vielleicht nicht hätte.“
Auch Christian Dohr aus Usingen hat durch die Weiterbildung zum Betriebswirt beruflich aufgeschlossen: Vom Sachbearbeiter stieg er zum Einkaufsleiter bei Canton Elektronik auf. Besonders profitiert habe er von Inhalten zur Mitarbeiterführung. Seine Ziele sind ambitioniert: „Ich kann mir gut vorstellen, die kaufmännische Leitung oder Geschäftsführung zu übernehmen.“
Abschluss mit Perspektive
Mehr als 2,5 Millionen Menschen in Deutschland haben einen Abschluss der Höheren Berufsbildung – Tendenz steigend. Allein im Jahr 2024 nahm die IHK Darmstadt 1.377 Prüfungen ab. Dennoch sei das Potenzial nicht ausgeschöpft, so Broschard: „Wir brauchen mehr Bekanntheit für die Höhere Berufsbildung – auch als gleichwertige Alternative zum Studium. Schülerinnen und Schüler sollten früh erfahren, wie praxisnah und erfolgreich dieser Weg sein kann.“
Beim Festakt in Darmstadt wurden zahlreiche Fachrichtungen ausgezeichnet, darunter Betriebswirte, Fachwirte, Industriemeister und IT-Projektleiter. Die besten Absolventinnen und Absolventen ihrer jeweiligen Fachrichtung wurden zudem gesondert geehrt.
Weitere Informationen zur Höheren Berufsbildung in Südhessen bietet die IHK Darmstadt:
👉 www.darmstadt.ihk24.de
Foto: Ein Teil der Absolventinnen und Absolventen, die ihre Weiterbildungsprüfungen bestanden haben, in der IHK Darmstadt. Foto: Markus Schmidt