Ab 11. Oktober neue Öffnungszeiten – Führungen und Mathildenhöhe Card im Angebot
Der Infopoint Mathildenhöhe wechselt nach Ende der Sommersaison seinen Standort. Ab Samstag, 11. Oktober 2025, befindet er sich wieder im Großen Haus Glückert (Alexandraweg 23). Geöffnet ist die Anlaufstelle für Besucherinnen und Besucher künftig samstags und sonntags von 10 bis 17 Uhr. Der Zugang zum Gebäude ist nicht stufenlos möglich.

Übergangsregelung zum Tag der Deutschen Einheit
Zum Tag der Deutschen Einheit am Freitag, 3. Oktober, ist der Infopoint im Olbrichweg zwischen Hochzeitsturm und Hochschule Darmstadt von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Am Samstag, 4. Oktober, schließt er um 15.30 Uhr, am Sonntag, 5. Oktober, gelten die regulären Öffnungszeiten.
Mathildenhöhe Card
Im Infopoint sind neben allgemeinen Informationen auch Tickets für Führungen sowie die Mathildenhöhe Card erhältlich. Diese umfasst:
- Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel im Stadtgebiet Darmstadt (Tarifzone 4000)
- Eintritt in die Ausstellung „Nevin Aladağ – Raise the Roof“
- Eintritt ins Museum Künstlerkolonie Darmstadt
- Zugang zum Hochzeitsturm
Die Karte kostet 15 Euro pro Person und ist als Tageskarte erhältlich.
Führungen auf der Mathildenhöhe
Geführte Touren durch das UNESCO Welterbe Mathildenhöhe finden samstags und sonntags um 11 Uhr (bis Ende Oktober), 14 Uhr und 15 Uhr statt. Sie dauern 90 Minuten, Treffpunkt ist bis 10. Oktober am Infopoint im Olbrichweg, danach am Nordeingang des Museum Künstlerkolonie Darmstadt (Olbrichweg 13a). Kosten: 14,50 Euro (ermäßigt 11 Euro). Die Führung samstags um 14 Uhr wird auch in englischer Sprache angeboten.
Museum Künstlerkolonie und Ausstellung Nevin Aladağ
Das Museum Künstlerkolonie im Ernst Ludwig-Haus bietet jeden Sonntag um 13 Uhr eine öffentliche Führung an. Teilnahmegebühr: Museumseintritt (5 Euro, ermäßigt 3 Euro) plus 3 Euro.
Führungen durch die Ausstellung „Nevin Aladağ – Raise the Roof“ laufen bis 1. Februar 2026 samstags um 15 Uhr und sonntags um 12 Uhr. Treffpunkt ist an der Museumskasse, Dauer 60 Minuten.
Zusätzlich gibt es Sonderführungen „Vom Dach in den Keller – Klanginstallation im Wasserreservoir“ samstags um 16.30 Uhr und sonntags um 16 Uhr. Treffpunkt ist vor dem Ausstellungsgebäude am Sabaisplatz.
Tickets und Infos
Tickets sind im Darmstadt Shop am Luisenplatz, im Infopoint sowie online erhältlich:
👉 www.darmstadt-tourismus.de/fuehrungen
Weitere Informationen zur Ausstellung unter:
👉 www.darmstadt-tourismus.de/mathildenhoehe-ausstellungsgebaeude
(DARMSTADT – RED/DM)
Beitragsbild: Darmstadt Marketing, Anna Schütz