Informationsabend am 29. September in der Kita Apfelbaum
Wie die Stadt Weiterstadt mitteilt, schließt sie sich dem WIR-Projekt des Landes Hessen an und bildet künftig ehrenamtliche Integrationslotsinnen und -lotsen aus. Die Lotsinnen und Lotsen verstehen sich als Brückenbauer und unterstützen zugewanderte Menschen beim Ankommen in Weiterstadt. Der Ansatz stärkt Teilhabe, insbesondere dort, wo bürokratische Hürden, geringe Deutschkenntnisse oder kulturelle Unterschiede den Alltag erschweren.
Die Qualifizierung startet im Herbst. Am Montag, 29. September 2025, 18 Uhr, informiert die Stadt bei einem Informationsabend in der Kita Apfelbaum (Kreisstraße 94) über Inhalte, Ablauf und Voraussetzungen. Anmeldungen sind weiterhin möglich, ausdrücklich auch von Personen mit eigener Zuwanderungsgeschichte und guten Deutschkenntnissen.
Aufgaben und Inhalte der Qualifizierung
- Begleitung zu Ämtern, Behörden und Banken
- Unterstützung bei Elterngesprächen in Kitas und Schulen
- Aufzeigen von Bildungs-, Freizeit- und Kulturangeboten
- Aufbau von Netzwerken, Schulungen zu Kommunikation und interkultureller Kompetenz
- Rollenverständnis im Ehrenamt als Integrationslotse
Im Rahmen des hessischen WIR-Programms ausgebildete Integrationslotsinnen und -lotsen erhalten für ihr ehrenamtliches Engagement eine Aufwandsentschädigung.
Kontakt und Anmeldung: doris.morhard@weiterstadt.de Tel. 0171 6973178 (Mo–Do, 8–13 Uhr)
(WEITERSTADT – RED/PWS)