Gerhard Abendschein folgt auf Ursula Schwarz – Engagement für Teilhabe und Mitsprache
Darmstadt. Die Interessenvertretung älterer Menschen der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat einen neuen Vorstand gewählt. Nach mehreren Jahren engagierter Arbeit verabschiedete sich Ursula Schwarz aus dem Leitungsgremium. Die Neuwahl erfolgte im Rahmen der Vollversammlung.
Zum neuen Vorsitzenden wurde Gerhard Abendschein gewählt, der für die SPD-Liste angetreten ist. Er war bereits zuvor stellvertretendes Mitglied im Vorstand und engagiert sich zudem im Förderverein sowie beim Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren in Kranichstein. Als stellvertretende Vorsitzende wurde Gabriele Beckers von der Grünen Liste neu gewählt. Sie ist ebenfalls in der Stiftung Hofgut Oberfeld aktiv.
Die beiden Schriftführer bleiben weiterhin Rainer Kumme (CDU) und Dr. Dierk Molter (FDP), die den neuen Vorstand in seiner Arbeit unterstützen.
Einsatz für die Belange älterer Bürgerinnen und Bürger
„Gerade auf kommunaler Ebene ist es wichtig, dass ältere Menschen mitreden und mitgestalten können“, betonte der neue Vorsitzende Gerhard Abendschein nach der Wahl. „Wir möchten uns in den kommenden zwei Jahren dafür einsetzen, dass die Bedürfnisse älterer Bürgerinnen und Bürger in Darmstadt gehört und berücksichtigt werden – sei es bei Fragen der Mobilität, bei Begegnungsangeboten oder bei der Versorgung im Alltag.“
Die Interessenvertretung versteht sich als Bindeglied zwischen älteren Menschen und der Stadtverwaltung. Sie bringt Anliegen in städtische Entscheidungsprozesse ein, fördert den Austausch und arbeitet gemeinsam mit lokalen Partnern an Projekten für ein aktives und selbstbestimmtes Leben im Alter in Darmstadt.
(RED/PM)