Klimaschutz mit Humor: „Der Graslutscher“ füllt den Georg-Büchner-Saal
KREIS GROSS-GERAU – Wie unterhaltsam Klimaschutz sein kann, zeigte der Autor und Blogger Jan Hegenberg, bekannt als „Der Graslutscher“, am Dienstag (30.) im Landratsamt Groß-Gerau. Rund 80 Gäste erlebten einen Abend voller Humor, Aha-Momente und Inspiration.
Von der ersten Minute an nahm Hegenberg sein Publikum mit auf eine Reise durch die Welt der Klimamythen. Mit pointierten Beispielen räumte er mit Stammtischparolen über E-Autos auf, diskutierte die Rolle Deutschlands im Klimawandel und beleuchtete die Herausforderungen der Energiewende. Sein Ziel: komplexe Themen verständlich und mit Leichtigkeit zu vermitteln.
Viele Gäste nutzten die Gelegenheit, um sein Buch „Klima-Bullshit-Bingo“ signieren zu lassen und sich mit dem Autor auszutauschen. Auch Landrat Thomas Will und der Erste Kreisbeigeordnete Adil Oyan waren anwesend. Will betonte: „Der Abend hat gezeigt, dass Klimaschutz und Energiewende nicht nur notwendig, sondern auch unterhaltsam sein können.“
Nachhaltigkeitsreihe wird fortgesetzt
Die Veranstaltungsreihe zum Thema Nachhaltigkeit des Kreises Groß-Gerau geht weiter. Am 12. November lädt die Kommunale Arbeitsgemeinschaft Zukunft Rhein-Main (KAGZRM) zur Veranstaltung „Grüne Horizonte: Nachhaltiges Reisen für eine bessere Zukunft“ ins Rathaus Walldorf ein (18.30 Uhr, Stadtverordnetensitzungssaal, Flughafenstraße 37, Mörfelden-Walldorf). Mit dabei sind der ARD-Meteorologe und Klimaforscher Dr. Tim Staeger sowie der Experte für nachhaltigen Tourismus Frank Herrmann. Auch Landrat Thomas Will wird seine Erfahrungen zu Radreisen einbringen.
Weitere Informationen: klima.kreisgg.de Die Veranstaltung wurde von der EnergieTechnik Rhein-Main GmbH unterstützt und vom Land Hessen gefördert.
Beitragsbild: Komplexe Themen gut vermittelt: Autor Jan Hegenberg begeistert bei seiner Lesung im Kreishaus Groß-Gerau. Foto: Kreisverwaltung