Rund 100 Jugendliche erleben „Circlesinging“ und ein besonderes Klanggefühl
Rund 100 Jugendliche haben sich beim Jugendchortag 2025 unter dem Motto „Live is a Circle“ in der Darmstädter Pauluskirche versammelt. Die jungen Sängerinnen und Sänger aus Kinder- und Jugendchören der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) bildeten gemeinsam einen großen Chor und lernten in Workshops die Methode des Circlesingings kennen – eine Form der Improvisation, bei der kurze Motive in Gruppen wiederholt und so vielstimmige Klangkreise erzeugt werden.
Begeisterung über gemeinsames Singen
Die Teilnehmenden kamen aus Chören in Viernheim, Wiesbaden, Bad Nauheim, Oberursel, Gießen und Darmstadt, dazu gesellten sich einzelne Singbegeisterte aus dem gesamten EKHN-Gebiet. Für viele war es das erste Mal, mit so vielen anderen zusammen zu singen. „Es ist großartig, in so einem großen Chor zu singen“, berichteten Friederike (19), Stella (15) und Maie (15) übereinstimmend.
Choral Evensong als feierlicher Abschluss
Höhepunkt des Tages war ein öffentlicher Choral Evensong, in dem die erarbeiteten Stücke aufgeführt wurden. Das Programm reichte von William H. Monks „Bleib bei mir, Herr“ über Howard Goodalls „The Lord is my shepherd“ bis hin zu modernen Werken wie Mary Donnellys „I have a dream“. Auch das Circlesinging wurde mit dem „Loopsong Gloria“ von Matthias Nagel vorgestellt.
Stadtkirchenkantor Christian Roß zeigte sich beeindruckt: „Schon während des Einsingens gab es ein schönes Gruppengefühl.“ Begleitet wurde er von Kantor Manuel Dahme aus Frankfurt sowie Musikpädagogin Alexandra Ziegler-Liebst, die das Circlesinging leitete.
Organisation und Trägerschaft
Vor Ort sorgte Gemeindepädagoge Andreas Schitt für die Organisation. Die Gesamtleitung lag bei Ursula Starke (EKHN) und Anne Langenbach (EKKW), die die gute Vorbereitung und das Miteinander im Team lobten. Veranstalter des Jugendchortags waren der Chorverband in der Evangelischen Kirche Deutschland (CEK) und der Verband Evangelischer Chöre in Hessen und Nassau. CEK-Generalsekretär Niklas Dörr hob das besondere Erlebnis der „Klangfülle“ hervor, die durch 100 Stimmen entsteht.
Der Jugendchortag fand 2025 zeitgleich mit einem einheitlichen Konzept an fünf Orten in Deutschland statt – Leipzig, München, Hamburg, Iserlohn und Darmstadt.