WERBUNG
Projekt „Brandherd Desinformation“ vermittelt Medienkompetenz und stärkt das Ehrenamt
Die Jugendfeuerwehr Griesheim gehört zu den sechs ausgewählten Standorten in Deutschland, die am Projekt „Brandherd Desinformation“ teilnehmen. Das Projekt der Reporterfabrik von CORRECTIV in Kooperation mit der Deutschen Jugendfeuerwehr (DJF) setzt ein Zeichen gegen gezielte Falschinformationen im Netz – und macht zugleich das Engagement junger Feuerwehrleute sichtbar.
Ab Sommer 2025 werden in Griesheim drei interaktive Workshops für Jugendliche der Freiwilligen Feuerwehr angeboten, die Medienkompetenz stärken und den Umgang mit sozialen Medien reflektiert fördern sollen.
Jugendliche lernen, Desinformation zu erkennen und zu entlarven
Die Workshops werden von Journalistinnen der CORRECTIV-Reporterfabrik geleitet. In den Einheiten lernen die Jugendlichen unter anderem, wie sich Inhalte auf TikTok & Co. verbreiten, wie man Desinformation erkennt, seriöse Quellen identifiziert und eigene Inhalte recherchiert sowie gestaltet. Ziel ist es, junge Menschen im Umgang mit digitalen Inhalten zu stärken und sie zu befähigen, eigene Beiträge zu erstellen – auch über ihren Alltag bei der Jugendfeuerwehr.
Zwei Workshops finden zwischen Juli und November 2025 statt, ein dritter im Frühjahr 2026. Neben Griesheim sind auch Magdeburg-Olvenstedt (Sachsen-Anhalt), Schauenburg Hoof (Hessen), Frankenholz (Saarland), Schöneiche & Woltersdorf (Brandenburg) sowie Hamburg-Lohbrügge dabei.
Hintergrund: Mit Medienkompetenz gegen Angriffe auf Einsatzkräfte
Ausgangspunkt des Projekts ist die zunehmende Konfrontation von Rettungskräften mit Anfeindungen und Angriffen – häufig befeuert durch Falschinformationen im Netz. „Brandherd Desinformation“ setzt genau dort an: Es soll das Vertrauen in demokratische Strukturen fördern und die Resilienz junger Menschen gegenüber digitalen Manipulationen stärken.
Gefördert wird das Projekt durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Hintergrund:
Die Deutsche Jugendfeuerwehr ist die Nachwuchsorganisation des Deutschen Feuerwehrverbands und zählt mit rund 350.000 Mitgliedern zu den größten Jugendorganisationen Deutschlands. Neben der feuerwehrtechnischen Ausbildung stehen Werte wie Teamgeist, Hilfsbereitschaft und Mitbestimmung im Mittelpunkt.
(GRIESHEIM – PSG)
Weitere Informationen zum Projekt gibt es unter: www.correctiv.org