Stadt ruft Jugendliche zur Kandidatur auf – Bewerbungsfrist endet am 7. Juli 2025
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt ruft Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren dazu auf, sich aktiv an der Stadtpolitik zu beteiligen. Möglich wird dies durch das neue Jugendplenum, das im Rahmen des Beteiligungsprojekts „damit!“ ins Leben gerufen wurde. Die erste Wahl findet am 26. September 2025 statt. Interessierte können sich bis 7. Juli 2025, 18 Uhr, bewerben – entweder als Kandidatin oder Kandidat oder über das Losverfahren.
„Das Jugendplenum ist ein wichtiges Instrument, um Jugendlichen Demokratie erlebbar zu machen, ihre Selbstwirksamkeit zu stärken und antidemokratischen Strömungen entgegenzuwirken“, erklärt Bürgermeisterin Barbara Akdeniz. Auch Stadtrat Paul Georg Wandrey unterstützt das Vorhaben: „Demokratie wird nur akzeptiert, wenn das Gefühl entsteht, dass sich alle daran beteiligen können – gerade junge Menschen.“
Beteiligung ermöglichen – Demokratie fördern
Das Jugendplenum wird aus bis zu 25 gewählten Jugendlichen sowie 20 ausgelosten Vertreterinnen und Vertretern aus den Stadtteilen bestehen. Zusätzlich sind zwei Mitglieder des Stadtschülerrats Teil des Gremiums. Die Mitglieder treffen sich mindestens viermal jährlich und arbeiten in thematischen Projektgruppen mit städtischen Entscheidungsträgerinnen und -trägern zusammen.
Die Amtszeit beträgt durchschnittlich 30 Monate, kann aber jederzeit freiwillig beendet werden. Die organisatorische Begleitung übernimmt die neue Koordinierungsstelle für Kinder- und Jugendbeteiligung, ein Gemeinschaftsprojekt des Jugendrings Darmstadt e. V. und des Jugendbildungswerks der Wissenschaftsstadt Darmstadt.
Jetzt bewerben – Informationen & Ansprechpartner
Das Bewerbungsformular kann ab dem 26. Mai 2025 über die Website des Jugendrings Darmstadt (jugendring-darmstadt.de) heruntergeladen werden. Ausgefüllte Formulare müssen bis zum 7. Juli 2025, 18 Uhr, beim Wahlamt abgegeben oder dort eingeworfen werden.
Für Rückfragen und Infomaterial stehen die Mitarbeiterinnen der Koordinierungsstelle bereit:
- E-Mail: koordinierungsstelle@jugendring-darmstadt.de
- Tel.: 06151 / 13-3968 oder 06151 / 715615
Zur Bekanntmachung des Projekts werden auch Flyer in Jugendzentren, Schulen und auf Festen verteilt – in digitaler und gedruckter Form.
(DARMSTADT – RED/PSD/stip)