WERBUNG
Brigadegeneral Holger Radmann zu Antrittsbesuch bei Landrat Thomas Will
Wie der Kreis Groß-Gerau mitteilt, hat Brigadegeneral Holger Radmann, neuer Kommandeur des Landeskommandos Hessen der Bundeswehr, Landrat Thomas Will im Groß-Gerauer Landratsamt besucht. Im Mittelpunkt standen sicherheitspolitische Herausforderungen sowie die Zusammenarbeit zwischen militärischen und zivilen Strukturen im Bereich der Krisenprävention und Krisenbewältigung.
Sicherheitspolitische Herausforderungen und Austausch
Radmann betonte, dass sich Deutschland aktuell in einer Phase tiefgreifender sicherheitspolitischer Veränderungen befinde, was neue Anforderungen an Bundeswehr, Behörden und Katastrophenschutz stelle. Prozesse müssten weiter optimiert und die Reaktionsfähigkeit sowohl militärischer als auch ziviler Strukturen gestärkt werden. Zudem sei es notwendig, Handlungsspielräume zu schaffen und Fachkräfte stärker einzubeziehen.
Während des Gesprächs hob Radmann hervor, wie wichtig ein kontinuierlicher Dialog mit Landkreisen und Kommunen sei, um konkrete Bedarfe und mögliche Hürden zu erkennen.
Lob für Katastrophenschutz im Kreis Groß-Gerau
Radmann zeigte sich beeindruckt von der Einsatzfähigkeit und Professionalität des Katastrophenschutzes im Kreis Groß-Gerau. Landrat Will bestätigte diese Einschätzung und verwies auf die pragmatische, lösungsorientierte Arbeitsweise im Krisenmanagement.
Zusammenarbeit zwischen Militär und Zivilstrukturen
Der Brigadegeneral sprach sich für eine intensivere Zusammenarbeit zwischen zivilen und militärischen Einrichtungen aus, um die gesamtgesellschaftliche Resilienz zu stärken. Ein weiteres Gesprächsthema war die zunehmende Bedrohung durch Drohnen sowie der Bedarf nach klaren Zuständigkeiten zwischen Polizei und Bundeswehr. Radmann betonte zudem die Notwendigkeit, die Bundeswehr personell weiter auszubauen und junge Menschen künftig schneller auszubilden.
Zum Abschluss waren sich Will und Radmann einig, dass der enge Austausch weiterhin auf hohem Niveau fortgeführt werden soll.
(GROSS-GERAU – PSGG)
Beitragsbild: Antrittsbesuch im Kreishaus: Das Bild zeigt (von links) Kreisverbindungskommando Groß-Gerau Oberleutnant d.R. Erik Helfrich, Stv. Kreisbrandinspektor Andreas Möstl, Kommandeur Landeskommando Hessen Brigadegeneral Holger Radmann, Kreisverbindungskommando Groß-Gerau Oberstleutnant d.R. Johannes Huthmann und Landrat Thomas Will. Foto: Kreisverwaltung