Staatstheater Darmstadt feiert nach Sanierung mit Premieren, Tanzgastspielen und Familienstück
Darmstadt. Nach viereinhalb Jahren umfassender Sanierung öffnet das Kleine Haus des Staatstheaters Darmstadt wieder seine Türen. Das modernisierte Theater präsentiert sich mit neuer Bühnentechnik, verbesserter Akustik und einem intensiven Fokus auf das Publikum – und feiert die Wiedereröffnung mit einem besonderen Kulturprogramm.
„Im neu sanierten Kleinen Haus steht der Mensch im Mittelpunkt“, betonte Intendant Karsten Wiegand bei der Vorstellung. „Von jedem Platz aus kann man großartig hören und sehen. Das neue Kleine Haus hat eine hervorragende Akustik und ermöglicht mit modernster Technik den ganzen Zauber des Theaters.“
Bereits in den Herbstferien hatten Kinder und Jugendliche im Rahmen von Workshops erste Szenen auf der neuen Bühne entwickelt – dokumentiert in einem Kurzfilm, der bei der Pressekonferenz mit Hessens Finanzminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz, Kulturstaatssekretär Christoph Degen, Oberbürgermeister Hanno Benz und Susanne Ritter vom Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) gezeigt wurde.
Investition in die Zukunft der Theaterkultur
Rund 68 Millionen Euro haben das Land Hessen und die Wissenschaftsstadt Darmstadt in die Erneuerung investiert. Damit wurde ein starkes Zeichen für die Kulturförderung in Südhessen gesetzt.
„Das Kleine Haus steht jetzt für ein Theater der Zukunft – offen, nachhaltig und mit verbesserter Barrierefreiheit“, sagte Staatssekretär Christoph Degen. Finanzminister Lorz sprach von einem „Happy End“ nach vielen Herausforderungen während der Bauphase: „Das Ergebnis ist ein klares Bekenntnis zur Förderung der Kultur in Darmstadt.“
Auch Oberbürgermeister Hanno Benz hob die Bedeutung der Sanierung hervor: „Das Kleine Haus wird wieder Bühne und kultureller Begegnungsort – ein zentraler Bestandteil der Darmstädter Theaterlandschaft.“
Technisch auf höchstem Niveau
Laut Projektmanagerin Susanne Ritter vom LBIH Süd wurden allein 3.450 Kubikmeter Stahlbeton, 57 Kilometer Elektrokabel und 60 Tonnen Bühnentechnik verbaut. Besondere Aufmerksamkeit galt dem Brandschutz und der energieeffizienten Modernisierung. Das Ergebnis: ein technisch und akustisch herausragender Theaterraum.
Eröffnungswochenende im November
Das neue Kleine Haus startet mit einem abwechslungsreichen Eröffnungswochenende:
- 1. November, 19 Uhr: Rave Lucid – Tanzgastspiel des französischen Ensembles Mazelfreten
- 2. November, 19 Uhr: Glimmer – audiovisuelles Spektakel von Rui Horta & Micro Audio Waves
- 7. November, 19 Uhr: Prima Facie – preisgekröntes Justizdrama von Suzie Miller (Theatertags-Preis: 9 Euro)
- 8./9. November, 14–10 Uhr: Hessens längste Lesung – 20 Stunden Proust-Marathon mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Staatstheaters
- 9. November, 16 Uhr: Die Abenteuer des Tom Sawyer – Familienstück nach Mark Twain
Besucherinnen und Besucher erwartet ein modernes Theatererlebnis mit hervorragender Akustik, neuen Sitzplätzen und innovativer Lichttechnik.PM)(DARMSTADT – RED/
Beitragsbild: Jonas Weber
 
					
									
				 
										
										 
										
										 
										
										 
		
		 
										
										 
										
										 
													
													 
													
													 
													
													 
													
													 
													
													