Landrat Will würdigt Engagement und Erfolge – Zehn Deutsche Meistertitel gehen an Zuchtvereine der Region
Die Kleintier- und Geflügelzucht hat im Kreis Groß-Gerau einen festen Platz – das zeigte sich erneut bei der traditionellen Ehrung im Landratsamt: 26 Erwachsene, vier Jugendliche und sechs Zuchtgemeinschaften wurden für ihre herausragenden Leistungen im Jahr 2024 ausgezeichnet. Zu den Erfolgen zählen zehn Deutsche Meistertitel, zahlreiche Landessiege sowie besondere Verdienste im Ehrenamt.
Landrat Thomas Will würdigte die Leistungen der Züchterinnen und Züchter: „Jeder Erfolg ist das Ergebnis harter Arbeit, sorgfältiger Pflege und tiefer Verbundenheit zu den Tieren. Mit Leidenschaft und Fachwissen sorgen Sie dafür, dass Vielfalt und Qualität in der Kleintierzucht erhalten bleiben.“ Besonders erfreulich sei die Beteiligung junger Menschen: Vier Jugendliche aus Stockstadt und Leeheim wurden für ihre Hessischen Meistertitel ausgezeichnet.

Bereits zum 44. Mal fand die Feierstunde statt – ein Zeichen der Wertschätzung, das der Kreis bewusst pflegt. Wilfried Sudheimer vom Kleintierzuchtverein Trebur erhielt eine Sonderehrung für sein jahrzehntelanges Engagement. Seit über 60 Jahren ist er im Zuchtwesen aktiv, organisiert Arbeitseinsätze, pflegt das Vereinsheim und bringt sich bis heute tatkräftig ein. Elke Landau vom Fachdienst Kultur, Sport und Ehrenamt würdigte ihn als „Tausendsassa des Ehrenamts“.
Auch Hagen Bohnwagner vom Zuchtverband der Rassegeflügelzüchter lobte in seinem Grußwort das außergewöhnlich hohe Niveau der Zuchtarbeit im Kreis. Er erinnerte an die vielen stillen Helfer in den Vereinen, die abseits der öffentlichen Wahrnehmung einen wichtigen Beitrag leisten – bei Sitzungen, Organisation oder der Betreuung von Vereinsstätten.
Neben Urkunden und Anerkennung erhielten die Geehrten auch kleine Präsente: Sporthandtücher für Erwachsene, Trinkflaschen für Kinder und Jugendliche. Die Veranstaltung wurde unterstützt von der Sparkassen-Stiftung des Kreises.
(GROSS-GERAU – RED/PSGG)