WERBUNG
Weniger heiße Tage, aber warme Winter treiben Durchschnittstemperatur nach oben
Das Jahr 2024 war in Darmstadt erneut wärmer und feuchter als der langjährige Durchschnitt. Die Abteilung Statistik und Stadtforschung der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat in der aktuellen Ausgabe von „Statistik aktuell 1/2025“ Zahlen und Trends rund ums Klima in der Stadt veröffentlicht.
Demnach lag die durchschnittliche Jahrestemperatur 2024 bei 11,5 Grad Celsius – ein Grad über dem Mittelwert der Referenzperiode von 1991 bis 2020. Bemerkenswert: Trotz 34 Sommertagen (Tageshöchstwerte über 25 °C) lag die Jahreshöchsttemperatur mit 34,5 °C eher niedrig. Ausschlaggebend für den Temperaturanstieg waren vor allem die milden Wintermonate, insbesondere der Februar, der mit einer Durchschnittstemperatur von 5,1 Grad deutlich über dem langjährigen Mittel lag.
Auch beim Niederschlag zeigt sich eine besondere Entwicklung: Mit 834,1 Millimetern lag die Jahresmenge deutlich über dem Durchschnitt. Im Gegensatz zu 2023 verteilten sich die Regenfälle jedoch gleichmäßiger über das Jahr, was sich auch in der gesunkenen Zahl an Trockentagen (176) widerspiegelt. Lediglich das Jahresende war vergleichsweise trocken.
Die neue Ausgabe von „Statistik aktuell“ bietet eine detaillierte Einordnung der Wetterdaten im Kontext des Klimawandels in Darmstadt und steht ab sofort kostenfrei online zur Verfügung:
🔗 www.darmstadt.de/standort/statistik/statistik-aktuel
(DARMSTADT – RED/PSD/dk)