WERBUNG
Stadt lädt zur Mitgestaltung nachhaltiger Stadtentwicklung ein
Die Stadt Griesheim plant die nachhaltige Entwicklung des Quartiers „Innenstadt-Nord“ und lädt Bürgerinnen und Bürger zur aktiven Mitgestaltung ein. Im Rahmen des Projekts „Klimaquartiere“, das von der LandesEnergieAgentur (LEA) Hessen und dem Hessischen Umweltministerium gefördert wird, sollen Maßnahmen zur Klimaanpassung und Energieeffizienz umgesetzt werden.
Am Dienstag, 1. April 2025, um 18 Uhr findet dazu ein Bürgerworkshop statt, bei dem Interessierte Einblicke in die Planungen erhalten und eigene Ideen einbringen können. Die Stadt Griesheim freut sich besonders über Anmeldungen von Anwohnenden, da sie die Maßnahmen im Alltag direkt erleben werden.
Eine Anmeldung ist erforderlich und erfolgt über die Beteiligungsplattform „Griesheim-Gestalten“.
Was ist das Klimaquartier Griesheim?
Im Rahmen des Projekts „Klimaquartiere“ erhält Griesheim über drei Jahre Planungs- und Beratungsleistungen, Unterstützung bei der Akquise von Fördermitteln sowie Hilfe bei der Umsetzung von Maßnahmen für Klimaschutz und Klimaanpassung.
Geplante Maßnahmen sind unter anderem:
✔ Mehr Stadtgrün zur Verbesserung des Mikroklimas
✔ Steigerung der Energieeffizienz in Gebäuden
✔ Förderung erneuerbarer Energien
Das Quartier „Innenstadt-Nord“ ist eines von 15 hessischen Stadtgebieten, die für das Programm ausgewählt wurden. Das Gebiet umfasst:
- Nördlich: Sandgasse
- Östlich: Friedrich-Ebert-Straße
- Südlich: Wilhelm-Leuschner-Straße
- Westlich: Schöneweibergasse
Die Auswahl erfolgte aufgrund des hohen Versiegelungsgrads, fehlender Grünflächen und der späten Abkühlung an heißen Tagen durch die dichte Bebauung.
Nach einem Erst-Check im September 2024 wird derzeit ein Maßnahmenfahrplan erarbeitet, der bis Mitte 2025 beschlossen werden soll. Danach beginnt die Umsetzungsphase, begleitet von weiteren Beteiligungsformaten.
Weitere Infos zum Projekt gibt es hier:
📌 Griesheim-Gestalten