Polizei, Schulen und Hilfestellen klären über Missbrauch im Internet auf
Kreis Groß-Gerau – Im Rahmen der Präventionskampagne „Brich Dein Schweigen – Hinter jedem Missbrauch steckt ein Gesicht“ hat die Polizei Hessen in Kooperation mit Schulen und Hilfestellen eine Kinowoche zum Thema sexueller Missbrauch im Netz organisiert. Insgesamt 266 Schülerinnen und Schüler der Martin-Buber-Schule in Groß-Gerau und der Mittelpunktschule Trebur nahmen Ende Juni und Anfang Juli an vier Vorführungen des Dokumentarfilms „Gefangen im Netz“ teil.
Der von der Filmwelt Verleihagentur Berlin für schulische Zwecke aufbereitete Film zeigt eindrücklich, wie schnell junge Menschen beim Chatten im Internet in riskante und gefährliche Situationen geraten können. Drei erwachsene Schauspielerinnen geben sich online als zwölfjährige Mädchen aus – der Film dokumentiert, wie rasch sie von erwachsenen Männern kontaktiert werden und wie diese Kontakte eskalieren.
Film als Einstieg in intensive Diskussion
An den Film schloss sich jeweils eine ausführliche Fragerunde im Kinosaal an. Polizeibeamtinnen und -beamte, Schulvertreterinnen sowie Fachkräfte aus Beratungsstellen standen den Jugendlichen für persönliche Fragen zur Verfügung. Thematisiert wurden unter anderem:
- An wen man sich bei einem Verdacht wenden kann
- Ab wann Inhalte strafbar sind
- Wie Betroffene geschützt und unterstützt werden
Die Veranstaltung zielte darauf ab, junge Menschen für die Gefahren des Internets zu sensibilisieren, sie zu stärken und ihnen Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Das Angebot wurde von den teilnehmenden Schulen und Schülerinnen und Schülern durchweg positiv aufgenommen.
((RED/ots)
Beitragsbild: Kinowoche „Gefangen im Netz“ im Kreis Groß-Gerau mit 266 Schülerinnen und Schüler. Foto: ots