Workshops, Führungen und Aktionen für Kinder, Familien und Erwachsene
Das Hessische Landesmuseum Darmstadt bietet im Oktober 2025 ein vielfältiges Programm mit Workshops, Sonderführungen und Familienaktionen. Im Mittelpunkt steht die Sonderausstellung „Wolken. Erleben und Verstehen“, die Besucherinnen und Besucher aller Altersgruppen mit spannenden Formaten begleitet.
Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien
- Großelterntag
Samstag, 25. Oktober
Ermäßigter Eintritt von 5 Euro pro Person für Großeltern mit Enkelkindern (4–12 Jahre). - Herbstferienworkshops „Wolken – himmelhoch und wunderbar“ (ab 8 Jahre)
Dienstag, 7. bis Freitag, 10. Oktober, 10–14 Uhr
Dienstag, 14. bis Freitag, 17. Oktober, 10–14 Uhr
Mit Kirn Ehrentraut und Rosa Mauro.
Kosten: 80 Euro, ermäßigt 50 Euro, FamilienApp Hessen 72 Euro. Max. 15 Personen, Buchung online. - Familienführung „Fantastische Tierwesen“ (ab 6 Jahre)
Sonntag, 19. Oktober, 15–16 Uhr, mit Eva Nebhuth, M.A.
Entdeckungsreise zu Wolpertingern, Drachen und Kentauren.
Kostenfrei, lediglich Museumseintritt für Erwachsene. Max. 25 Personen, ohne Vorreservierung. - Museumsdirektor Dinkeltaler spricht über Räuber (4–6 Jahre)
Samstag, 25. Oktober, 15–16 Uhr, mit Kerstin Hebell.
Eine interaktive Geschichte über Räuber im Museum.
Kostenfrei, lediglich Museumseintritt für Erwachsene. Max. 25 Personen, ohne Vorreservierung.
Veranstaltungen für Erwachsene
- Sonderführung bei EUMETSAT zur Ausstellung „Wolken“
Mittwoch, 22. Oktober, 16–17.30 Uhr
Führung durch die europäische Organisation für Wettersatelliten in Darmstadt.
Tickets über Darmstadt Marketing buchbar. Mindestalter 12 Jahre, Ausweis ab 16 Jahren erforderlich. - Öffentliche Tandemführung „Wolken und himmlische Phänomene“
- Mittwoch, 29. Oktober, 18.30–19.30 Uhr
- Mit Dr. Daniela Matenaar (Kuratorin) und Pfarrer David Schnell.
- Eintritt zzgl. 4 Euro Führungsgebühr. Max. 20 Personen, Tickets online oder an der Museumskasse.
- Workshop Cyanotypie „Wunderbares Blau“
- Sonntag, 26. Oktober, 14–17 Uhr, mit Kirn Ehrentraut.
- Einführung in die alte fotografische Technik des Blaudrucks.
- Kosten: 20 Euro inkl. Material, ermäßigt 15 Euro. Buchung online, max. 10 Personen.
(DARMSTADT – RED/HLMD)