Rückblick auf ein aktives Jahr und erste Weichenstellungen für die Zukunft
Unter dem Motto „Natürlich herzlich aktiv“ fand am vergangenen Freitag die Jahreshauptversammlung des Landfrauenvereins Nauheim in der Gaststätte „Schnitzel AG“ statt. Rund 40 Mitglieder kamen zusammen, um gemeinsam auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurückzublicken, aktuelle Entwicklungen zu diskutieren und erste Überlegungen für die Vorstandswahl 2026 anzustoßen.
Rückblick auf ein lebendiges Vereinsjahr
Die Vorsitzende Anne Dammel zog in ihrem Jahresbericht eine positive Bilanz. Zahlreiche Veranstaltungen, Vorträge, Gruppenaktivitäten und Vereinsfahrten prägten das vergangene Jahr. Besonders der Vortrag zur Sturzprophylaxe mit Physiotherapeut Dominik Konjik war ein Highlight – er war der bestbesuchte Termin im Vereinsjahr.

Auch die beliebten Wanderungen zum Jahresanfang und -ende erfreuten sich mit bis zu 64 Teilnehmerinnen großer Beliebtheit. Feste wie das Hasenfest oder der Kerbekaffee unterstrichen das lebendige Vereinsleben – unterstützt von vielen engagierten Helferinnen, die mit Kuchen, Organisation und Tatkraft zum Gelingen beitrugen.
Ehrenamtliches Engagement und verlässliche Kassenführung
Neben elf Vorstandssitzungen nahmen Mitglieder des Vorstands auch an überregionalen Treffen auf Bezirks- und Landesebene teil. Die Vorsitzende Anne Dammel wurde anlässlich ihrer 50-jährigen Vereinsmitgliedschaft durch die stellvertretende Vorsitzende Gabi Bender feierlich geehrt.
In weiteren Berichten informierten Gruppenleiterinnen über die vielfältigen Aktivitäten:
- Homepage und Internet: Linda Ramge
- Kochbuchversand: Renate Kunkel
- Kreativgruppe: Ute Mroczek
- Lauftreff & Radgruppe: Gabi Bender
- Landfrauenchor: Marita May
- Pflege von Kräuterbeet & Gedenkstätte: Brigitte Rösing und Gisela Hein
Rechnerin Alexandra Igerst und Fahrten-Kassenleiterin Monika Schmidt legten eine solide Kassenbilanz vor. Die Kassenführung wurde durch Kassenprüferin Anita Schildge bestätigt, der Vorstand einstimmig entlastet. Neu gewählt als Kassenprüferin wurde Michaela Reinheimer, die ab 2025 gemeinsam mit Schildge die Kasse prüfen wird.
Transparente Kommunikation: Blick auf die Vorstandswahl 2026
Ein zentrales Thema war die bevorstehende Vorstandswahl im Jahr 2026. Die Vorsitzende stellte in einer Art „Stellenprofil“ die Aufgaben der verschiedenen Vorstandsposten transparent vor. Ziel war es, frühzeitig potenzielle Kandidatinnen zu informieren und zu ermutigen, sich einzubringen.
Die offene Kommunikation stieß auf großes Interesse und führte zu einem konstruktiven Austausch über die Zukunft des Vereins.
Wachstum und Gemeinschaft im Blick
Linda Ramge berichtete von einer positiven Mitgliederentwicklung: 2024 traten 20 neue Frauen dem Verein bei, für 2025 sind bereits zwölf weitere Mitglieder aufgenommen worden.
Der Verein versteht sich als Gemeinschaft von Macherinnen, Netzwerkerinnen und Gestalterinnen. Neben dem lebendigen Vereinsleben engagieren sich die Landfrauen ideell und finanziell für soziale Projekte und andere Vereine in der Region.
Dank und Ausblick
Zum Abschluss richtete Anne Dammel einen herzlichen Dank an alle Mitglieder: „Unser Erfolg ist nur möglich durch das Miteinander, durch Tatkraft und Begeisterung. Erfolg hat drei Buchstaben: T-U-N“, zitierte sie Goethe.
(NAUHEIM – RED/A.Dammel)