Historischer Roman über Abenteuer, Glaube und Buße – Veranstaltung am 17. August im Heimatmuseum
Biebesheim – Am Sonntag, den 17. August 2025, lädt das Heimatmuseum Biebesheim um 11 Uhr zu einer besonderen Lese-Matinee ein. Der aus Gernsheim stammende Autor Dr. Reinhold Kittelberger stellt seinen historischen Roman „Die Reinoldus Saga – Der Sünder und der Heilige“ vor. Im Zentrum steht das abenteuerliche Leben des Ritters Renaud, der im 8. Jahrhundert eine bewegende Reise zwischen Orient und Okzident unternimmt.
Vom Ritter Renaud zum Heiligen Reinoldus
Die Erzählung beginnt mit dem Ritter Renaud, der nach gefährlichen Reisen ins Abbasidenreich, ins Heilige Land und nach Rom schließlich im Reichshof Gerinsheim verweilt. Dort berichtet er in abendlichen Erzählungen von seinen Erlebnissen. Er verliebt sich, heiratet – doch das Schicksal führt ihn weiter: Nach einer kaiserlichen Buße muss er am Dombau in Köln mitwirken und trifft schließlich in Aquisgranum, dem heutigen Aachen, auf seinen Onkel – den Kaiser selbst. Doch seine Reise bleibt nicht ohne Gefahren. Kämpfe, Intrigen, Liebe und Loyalität prägen die Handlung, die ein lebendiges Bild des frühen Mittelalters zeichnet.
Über den Autor: Wissenschaftler mit Wurzeln in Südhessen
Dr. Reinhold Kittelberger wurde in Gernsheim geboren, besuchte dort die Schöfferschule und absolvierte eine Ausbildung zum Chemielaboranten, bevor er Ingenieurs- und Naturwissenschaften studierte. Nach seiner Promotion in Biochemie führte ihn seine Karriere nach Neuseeland, wo er über zwei Jahrzehnte im Bereich Tiergesundheit forschte. Seit seiner Pensionierung widmet er sich der Literatur – mit einem besonderen Fokus auf seine Herkunft und historische Persönlichkeiten. Die Figur des Heiligen Reinoldus, die einst sein Interesse weckte, steht im Zentrum seines Romans.
Die Lese-Matinee verspricht eine spannende Zeitreise in das 8. Jahrhundert, verbunden mit persönlichen Einblicken des Autors in seine Recherche und Motivation. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
(RIEDSTADT – RED/PSR)