Eröffnung am 21. September mit OB Hanno Benz und Kunsthistorikerin Dr. Katrin Thomschke
Das Kunst Archiv Darmstadt startet in sein neues Ausstellungsprogramm und zeigt unter dem Titel „Maria von Heider-Schweinitz – Bild und Selbstbild“ ausgewählte Werke der Künstlerin, die der zweiten Expressionisten-Generation zugeordnet wird.
Maria von Heider-Schweinitz, geboren 1894 in Darmstadt, wandte sich ab 1932 der Malerei zu – bestärkt durch ihre Freundschaft mit Karl Schmidt-Rottluff. Während der Expressionismus in Deutschland offiziell in Misskredit geriet, arbeitete sie weitgehend im Verborgenen. Ihre Werke – Landschaften, Stillleben und vor allem Figurenbilder – zeichnen sich durch sinnliche Expressivität aus. Auffallend ist die wiederkehrende Darstellung eines bestimmten Frauentypus, der häufig der Künstlerin selbst ähnelt.

Nach mehreren Schicksalsschlägen zog sich Heider-Schweinitz zurück und starb 1974 in Frankfurt am Main.
Die Ausstellung wird am 21. September 2025 um 11 Uhr eröffnet. Oberbürgermeister Hanno Benz spricht ein Grußwort, die Einführung übernimmt Kunsthistorikerin Dr. Katrin Thomschke, die seit Mai 2025 die Sammlung im Hessischen Landesmuseum Darmstadt betreut. Als Ehrengast wird Sophie Lieb, die Urenkelin der Künstlerin, erwartet.
Ausstellung „Maria von Heider-Schweinitz – Bild und Selbstbild“
- Ort: Kunst Archiv Darmstadt, Kasinostraße 3, im Literaturhaus
- Eröffnung: 21. September 2025, 11 Uhr
- Laufzeit: bis 9. Januar 2026
- Öffnungszeiten: Di 10–13 Uhr, Do 10–18 Uhr, Fr 10–13 Uhr und nach Vereinbarung
- Infos: www.kunstarchivdarmstadt.de