Bewegung, Begegnung und Öffentlichkeitsarbeit für mehr Verständnis und Offenheit im Umgang mit psychischen Erkrankungen
Knapp zehn Millionen Menschen in Deutschland sind von Depression betroffen – und trotz wachsender Aufmerksamkeit bestehen vielerorts noch immer Vorurteile und Stigmatisierung. Genau hier setzt die MUT-TOUR an: Seit 2012 bringt sie Menschen mit und ohne Depressionserfahrung zusammen, um gemeinsam durch Deutschland zu reisen – auf Tandems, zu Fuß oder mit Pferdebegleitung. Die Tour verbindet Bewegung und Gemeinschaft mit öffentlichem Dialog und macht Selbsthilfe sichtbar.
Die MUT-TOUR 2025 startet am Samstag, 24. Mai, in Bochum und endet nach rund 4.100 Kilometern und 3,5 Monaten am Samstag, 6. September, in Rostock. Insgesamt nehmen rund 75 Menschen in 15 Etappenteams teil – begleitet von etwa 400 weiteren Mitfahrerinnen und Mitwanderern bei öffentlich zugänglichen Aktionen.
Jahresmotto 2025: Selbsthilfe in Bewegung
Mit dem Motto „Selbsthilfe in Bewegung“ rückt die MUT-TOUR in diesem Jahr die Bedeutung von Aktivität, Eigeninitiative und Austausch in den Fokus. Die Etappenteams machen Mut – sich selbst und anderen. Bewegung, Gespräche, Lachen und persönliches Wachstum stehen im Mittelpunkt. In vielen Städten finden außerdem Infostände, Lesungen, Musikveranstaltungen und Mitmachaktionen in Kooperation mit lokalen Organisationen statt.
Einblicke in den Alltag der Tour bietet der Blog MUT-FASS sowie das Video „Tandem Tales“, das auf der Website und in den sozialen Medien verfügbar ist.
MUT-ATLAS: Hilfsangebote auf einen Blick
Ergänzend zur Tour bietet der MUT-ATLAS eine digitale Karte mit bundesweiten Unterstützungsangeboten für Betroffene, Angehörige und Fachkräfte. Ob Therapieplätze, Beratungsstellen oder Selbsthilfegruppen – der Atlas erleichtert die Orientierung in der oft unübersichtlichen Versorgungslandschaft.
Weitere Informationen zur MUT-TOUR, Mitmachmöglichkeiten sowie zum MUT-ATLAS gibt es unter:
👉 www.mut-tour.de
(GROSS-GERAU – RED)