Mit Bewegung, Begegnung und Offenheit Vorurteile abbauen und mentale Gesundheit stärken
Die MUT-TOUR geht 2025 in eine neue Runde – und setzt erneut ein starkes Zeichen für Offenheit im Umgang mit psychischen Erkrankungen. Vom 24. Mai bis 6. September sind wieder Etappenteams in ganz Deutschland unterwegs, um mit Bewegung, Austausch und Öffentlichkeitsarbeit das Thema Depression sichtbar zu machen. Die Tour verbindet sportliche Aktivität mit gesellschaftlichem Engagement und persönlichem Mut.
Zwischenstopp in Groß-Gerau: Aktionstag im Freibad
Am 9. Juli 2025 machte das MUT-TOUR-Team Halt in Groß-Gerau. Im städtischen Freibad fand ein Aktionstag statt, der unter dem Motto „mentale Gesundheit in Bewegung“ stand. Mit interaktiven Spielen und Mitmachangeboten wurde Besucherinnen und Besuchern das Thema Depression auf niederschwellige Weise nähergebracht.
Trotz des wechselhaften Wetters war die Stimmung gut: Der Empfang durch das Selbsthilfe-Büro des Paritätischen Wohlfahrtsverbands sowie die Bewegungskoordinatorin des Kreises Groß-Gerau fiel herzlich aus. Übernachtet wurde in Zelten direkt auf dem Freibadgelände.
Am 10. Juli ging es mit einer vom ADFC begleiteten Mitfahraktion weiter Richtung Mainz, wo ein weiterer Aktionstag auf dem Programm stand.
Mit dem Tandem gegen Stigmatisierung – Selbsthilfe in Bewegung
Im Zentrum der MUT-TOUR stehen Menschen mit und ohne Depressionserfahrung, die sich gemeinsam auf den Weg machen. Auf Fahrradtandems und zu Fuß legen sie über 4.000 Kilometer durch ganz Deutschland zurück – in diesem Jahr unter dem Motto „Selbsthilfe in Bewegung“. Ziel ist es, durch Gespräche, Veranstaltungen und öffentliche Aktionen die mentale Gesundheit in den Fokus zu rücken und Hemmschwellen im Umgang mit Depression abzubauen.
Der Trägerverein Mut fördern e. V. organisiert die bundesweite Tour bereits seit 2012. 2025 sind rund 75 Teilnehmende auf insgesamt 15 Etappen unterwegs – begleitet von weiteren 400 Mitfahrenden und Mitwandernden.
Aktionen zum Mitmachen in ganz Deutschland
Die MUT-TOUR 2025 bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Beteiligung:
- Öffentliche Aktionstage mit Infoständen, Lesungen und Musik
- Mitfahr- und Mitwanderaktionen, bei denen Interessierte Teams für eine Wegstrecke begleiten können
- Virtuelle Teilnahme über die interaktive Tourkarte auf www.mut-tour.de/mt21
- Einblicke in den Touralltag via Social Media, MUT FASS-Blog und dem Videoformat Tandem Tales
Ein besonderer Bestandteil ist der MUT-ATLAS, der online Orientierung in der Vielfalt psychischer Hilfsangebote bietet. Auf einer interaktiven Karte finden sich bundesweit Anlaufstellen für Betroffene, Angehörige und Fachpersonen – von Therapie über Selbsthilfe bis Wohnen.
Zahlen & Fakten zur MUT-TOUR 2025
- Start: 24. Mai 2025 in Bochum
- Ziel: 6. September 2025 in Rostock
- Strecke: 4.100 Kilometer
- Etappen: 13 Tandemteams, 1 Wanderteam mit Pferden, 1 große MUT-Wanderung
- Organisation: Mut fördern e. V.
- Finanzierung: DAK, BARMER, DRV, Aktion Mensch, Anni Gruber Stiftung u. a.
- Partner: Stiftung Deutsche Depressionshilfe, ADFC, Deutsche DepressionsLiga u. v. m.
Hilfe und Anlaufstellen
- Telefonseelsorge: 0800 – 111 0 111
- Info-Telefon Depression: 0800 – 33 44 53 3 (deutsche-depressionshilfe.de)
- SeeleFon: 0228 – 7100 24 24
- MUT-ATLAS: www.mut-atlas.de
- Diskussionsforen: diskussionsforum-depression.de, fideo.de
- (GROSS-GERAU – RED)