Figurative Bildhauerei zum 75. Geburtstag – Werk zwischen Antike und Gegenwart
Am Freitag, 10. Oktober 2025, eröffnet die Galerie Netuschil in Darmstadt eine große Jubiläumsausstellung mit dem Werk des Bildhauers Thomas Duttenhoefer. Nach erfolgreichen Museumsausstellungen in Bremen, Erfurt und Speyer zeigt die Galerie sein Schaffen unter dem Titel „Mythen und Mythos“.

Duttenhoefer gehört zu den bedeutendsten figurativen Bildhauern Deutschlands. Sein über fünf Jahrzehnte gewachsenes Werk verbindet existenzielle Themen wie Krankheit, Tod und Verlust mit Motiven aus der Antike. Figuren aus Ovids Erzählungen, Köpfe, Torsi und Porträts berühmter Persönlichkeiten – sein Skulpturenvokabular bewahrt klassische Formen, interpretiert sie neu und verleiht ihnen philosophisch-humanistische Tiefe.
Der Mensch in seinen widersprüchlichen Zuständen – Trauer, Leid, Freude, Glück, Ekstase – erhält in Duttenhoefers Arbeiten eine unverwechselbare Kontur, vom Antikenstil bis zur aktuellen Gestaltung des Menschenbilds. Unter seinen rund 250 Porträts finden sich Bildnisse wie Mario Adorf, Marcel Reich-Ranicki, Rita Süssmuth, Hilde Domin, Karl Krolow, Edgar Reitz und Thomas Bernhard.
Thomas Duttenhoefer wurde 1950 in Speyer geboren und lebt seit 1979 in Darmstadt-Rosenhöhe. Neben langjähriger künstlerischer Arbeit lehrte er unter anderem in Trier und Mannheim. Für sein Lebenswerk erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, darunter 1988 den Kunstpreis der Stadt Darmstadt.
Zur Eröffnung am 10. Oktober sprechen Mirjam Verhey-Focke, M.A. (Gerhard-Marcks-Haus, Bremen) und Claus K. Netuschil (Galerist und Kurator). Parallel zur Ausstellung finden öffentliche Führungen, eine Buchpremiere zu Ehren Karl Krolows und eine Fahrradführung zu Orten von Duttenhoefers Skulpturen in Darmstadt statt.
Veranstaltungshinweis:
- Datum: Freitag, 10. Oktober 2025, 19 Uhr
- Ort: Galerie Netuschil, Schleiermacherstraße 8, Darmstadt
- Öffnungszeiten: Do–Fr 14:30–19:00 Uhr, Sa 10:00–14:00 Uhr; und nach Vereinbarung
- Weitere Infos: www.galerie-netuschil.net