Noch Fördermittel für 2025 verfügbar – Bewerbungen laufend möglich
Kreis Groß-Gerau. Auch im laufenden Jahr unterstützt der Kreis Groß-Gerau gezielt Maßnahmen im Bereich Naturschutz und Landschaftspflege. Engagierte Privatpersonen, Vereine und Organisationen sind aufgerufen, ihre geplanten Projekte einzureichen. Für 2025 stehen weiterhin Fördermittel zur Verfügung, um konkrete Beiträge zum Schutz der Natur und der biologischen Vielfalt zu leisten.
Förderfähige Maßnahmen im Überblick
Gefördert werden vielfältige Projekte, darunter:
- Anbringen von Nisthilfen für Vögel und Fledermäuse
- Anlage von Amphibiengewässern oder Lebensräumen für Eidechsen
- Neuanlage oder Aufwertung von Biotopen wie Streuobstwiesen, extensiven Wiesen und Feldgehölzen
- Landschaftspflegearbeiten mit nachhaltigem Pflegekonzept, inklusive Kauf oder Leihe geeigneter Geräte
Ziel ist es, den Natur- und Artenschutz sowohl im Kleinen als auch im größeren Maßstab zu stärken.
Bereits über 100 Projekte im Kreis unterstützt
Seit dem Start des Förderprogramms im Jahr 2016 sind rund 100 Anträge von 44 Initiativen und Privatpersonen eingegangen. Gefördert wurden unter anderem:
- die Pflanzung von mehr als 390 Bäumen
- über 250 Nistkästen für Vögel und Fledermäuse
- zahlreiche Insektenhotels
- Biotop-Pflegemaßnahmen mit heimischen Pflanzenarten
Die Untere Naturschutzbehörde des Kreises betont, dass jede Maßnahme – ob groß oder klein – einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der natürlichen Vielfalt leisten kann.
Antragstellung und Beratung
Alle Informationen sowie das Antragsformular finden sich auf der Website des Kreises unter:
👉 www.kreisgg.de/umwelt/naturschutz/foerdermoeglichkeiten
Für individuelle Projektberatungen stehen die Mitarbeitenden der Unteren Naturschutzbehörde telefonisch unter
📞 06152 989-599 oder 06152 989-84755
sowie per Mail an
📧 naturschutzbehoerde@kreisgg.de zur Verfügung.
(GROSS-GERAU – RED/PSGG)