Passivhaus-Standard und Barrierefreiheit: Darmstadt investiert in moderne Bildungsinfrastruktur
Mit der feierlichen Einweihung des neuen Hauptgebäudes an der Bertolt-Brecht-Schule hat die Wissenschaftsstadt Darmstadt einen weiteren Meilenstein bei der Modernisierung ihrer Bildungsinfrastruktur erreicht. Oberbürgermeister Hanno Benz, Stadtkämmerer André Schellenberg und Schuldezernent Holger Klötzner übergaben am Mittwoch (28. Mai) gemeinsam mit Schulleiter Sebastian Franke das Gebäude offiziell seiner Bestimmung. Tanja Schulz vom Passivhaus Institut überreichte zudem ein Zertifikat für den energieeffizienten Neubau.
Der dreigeschossige Bau ersetzt das ehemalige Hauptgebäude und wurde in direkter Verbindung mit dem bestehenden Fachklassentrakt aus dem Jahr 2011 errichtet. Der neue Schultrakt erfüllt moderne Anforderungen an Barrierefreiheit, Nachhaltigkeit und pädagogische Funktionalität.
„Die Eröffnung markiert ein neues Kapitel in der Geschichte der Bertolt-Brecht-Schule – einer Schule für Chancengleichheit und das Prinzip ‚Bildung für alle‘“, so OB Hanno Benz. Das Gebäude stehe symbolisch für die Zukunft und sei ein weiterer Baustein im umfassenden Ausbau der städtischen Bildungslandschaft.
Auch Stadtkämmerer André Schellenberg betont die Vorbildfunktion des Projekts: „Die beidseitig bespielbare Bühne in der Aula, das barrierefreie Raumkonzept und die energieeffiziente Bauweise setzen Maßstäbe. Vom geplanten Monitoring versprechen wir uns wichtige Erkenntnisse für weitere Bauvorhaben.“
Schuldezernent Holger Klötzner sieht im neuen Gebäude einen Ort der Gemeinschaft und Inspiration: „Hier können junge Menschen wachsen, lernen und sich entfalten.“
Architektur mit Weitblick
Der Neubau wurde als nahezu quadratischer Flachdachbau mit einem zweigeschossigen, umlaufenden Flucht- und Sonnenschutzbalkon realisiert. Die Fassade besteht aus großzügigen Fensterflächen, Holzpaneelen und Lüftungselementen. Der Zugang erfolgt über einen neu gestalteten Schulhof, für den ein altes Nebengebäude abgerissen wurde.
Im Innenbereich sorgen zwei Fahrstühle, behindertengerechte Sanitäranlagen und ein durchdachtes Raumkonzept für Inklusion und Funktionalität. Alle fachspezifischen Räume sowie die Verwaltung sind barrierefrei erreichbar. Das Auditorium ist durch eine mobile Rampe erschlossen.
Bereits im Vorfeld der Planungen gab es eine enge Abstimmung mit dem Denkmalschutz. Auch architektonische Bezüge zur benachbarten Bernhard-Adelung-Schule wurden in den Entwurf integriert.
Hintergrund
Die Bertolt-Brecht-Schule ist die einzige gymnasiale Oberstufenschule in Darmstadt und liegt am Rand des Bürgerparks Nord. Ursprünglich wurde sie in den 1970er-Jahren durch das Büro Dieter Loewer + Partner errichtet. Die jetzt abgeschlossene Neubauplanung stammt vom Architekturbüro agn in Stuttgart und basiert auf einem Raumprogramm des städtischen Schulamts.
(DARMSTADT – RED/PSD/dk)