WERBUNG
Darmstadt investiert in moderne Sportinfrastruktur mit doppelstöckiger Halle
Der Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat den Neubau einer doppelstöckigen 2-mal-3-Felder-Sporthalle im Bürgerpark beschlossen. Die neue Halle ersetzt sowohl die Bürgerparkhalle als auch die Rollsporthalle und wird am bisherigen Standort der Rollsporthalle errichtet.
Oberbürgermeister Hanno Benz, der auch Sportdezernent der Stadt ist, betont die Bedeutung des Projekts: „Unser Ziel ist es, dieses Projekt mit größtmöglicher Wirtschaftlichkeit zu realisieren und gleichzeitig eine hohe Qualität und Funktionalität zu gewährleisten. Die neue Rollsporthalle sichert langfristig den Schul- und Vereinssport in Darmstadt und steigert die Attraktivität des Sportstandorts für Wettkämpfe und Turniere.“
Funktionaler Neubau mit multifunktionaler Nutzung
Die Planung sieht eine dreifache Sporthalle mit speziellen Einrichtungen für den Rollsport, BMX und Ballsportarten vor. Die Aufteilung ist wie folgt:
- Erdgeschoss: 3-Feldhalle (45 x 22 Meter) mit überhöhten Bahnen für den Rollsport sowie einer zusätzlichen Fläche für den BMX-Sport
- Obergeschoss: Stützenfreie 3-Feldhalle (45 x 22 Meter), die für Schul- und Vereinssport genutzt wird
Ein vom Deutschen Sportstättenbau e.V. (DSE) in Auftrag gegebenes Statik-Gutachten bestätigt die wirtschaftliche Realisierbarkeit der Konstruktion. Zudem wurden die Bedarfe des Hessischen Rollsportverbandes sowie die Anforderungen für Skateboard-Training berücksichtigt.
Mehr Effizienz und bessere Nutzungsmöglichkeiten
Die neue Halle wird für eine breite Palette an Sportarten genutzt werden können. Neben Rollkunstlauf, BMX und Skateboarding profitieren auch klassische Ballsportarten wie Basketball, Volleyball, Handball oder Badminton von den standardisierten Spielfeldgrößen. Die Mehrfachnutzung macht den Bau besonders effizient und sorgt für eine optimale Flächennutzung.
Oberbürgermeister Benz erklärt: „Durch die doppelte Nutzungsebene wird eine maximale Flächeneffizienz erreicht, ohne Einschränkungen für den Sportbetrieb. Die Planung orientiert sich an der hohen Auslastung der städtischen Sporthallen und sichert langfristig den Bedarf an Schulsport in Darmstadt.“
Fördermittel und wirtschaftliche Umsetzung
Für den Neubau werden Bundesmittel in Höhe von sechs Millionen Euro genutzt, die ursprünglich für die Bürgerparkhalle vorgesehen waren. Gegenüber früheren Planungen konnten die Gesamtkosten um zehn Millionen Euro gesenkt werden.
Neben dem Bevölkerungswachstum in Darmstadt wurde bei der Bedarfsplanung auch der steigende Bedarf an Schulsportplätzen berücksichtigt. Die Stadt setzt zudem auf nachhaltige Materialien und Technologien, um den Energieverbrauch zu senken und die Betriebskosten langfristig gering zu halten.
Mit der neuen Rollsporthalle erhält Darmstadt eine moderne, multifunktionale Sportstätte, die sowohl den Breiten- als auch den Leistungssport stärkt. Der Bau wird in den kommenden Monaten weiter geplant, bevor mit der Umsetzung begonnen wird.
(DARMSTADT – RED/PSD/stip/dk)