Alexander Kohlmann wird neuer Schauspieldirektor
Alexander Kohlmann wird die Sparte Schauspiel am Staatstheater Darmstadt ab der neuen Spielzeit 2024/2025 leiten. Der promovierte Medienwissenschaftler und Dramaturg (Jg. 1978) war von 2019 bis 2023 Schauspieldirektor am Anhaltischen Theater in Dessau, das in dieser Zeit große überregionale Aufmerksamkeit erfuhr und im Jahr 2023 zum ersten Mal in seiner Geschichte zum Berliner Theatertreffen eingeladen worden ist.
Alexander Kohlmann folgt auf Oliver Brunner, der seit 2016 Schauspieldirektor am Staatstheater Darmstadt war und ab der Spielzeit 2024/2025 Intendant des Stadttheaters Ingolstadt wird.
„Das erste Gespräch mit Alexander Kohlmann dauerte nicht eine Stunde, wie geplant, sondern vier Stunden. Seitdem haben wir nicht wieder aufgehört, über die Kraft und die Zukunft des Theaters zu sprechen,“ sagt Karsten Wiegand, Intendant des Staatstheaters Darmstadt. „Wir waren von Anfang an einig, dass eine erweiterte Teamleitung mit verschiedenen Perspektiven spannende, weite Horizonte schaffen kann. Ich freue mich sehr über die Zusammenarbeit mit Mizgîn Bilmen, Sabine Mäder, Alexander Kohlmann und der Schauspieldramaturgie mit Deborah Raulin und Marlon Tarnow.“

Für Alexander Kohlmann hat erfolgreiche Theaterarbeit viel mit Kontinuität zu tun:
„Die Theaterlegenden, die für viele von uns heute Vorbilder sind, haben nicht als Legenden begonnen, sondern fast immer davon profitiert, dass sie die Möglichkeit hatten, über viele Jahre in bestimmten Konstellationen eng zusammenzuarbeiten, sich zu entwickeln und inhaltlich aneinander zu reiben. Auch Konflikte können produktiv sein, vor allem dann, wenn die gemeinsame Suche trotzdem weiter geht“. Das Faszinierende an der deutschen Theaterlandschaft sei für ihn, „dass es wirklich die Chance gibt, langfristig in künstlerischen Zusammenhängen zu denken und gemeinsame Visionen zu entwickeln“. Und dass diese Arbeit auch belohnt werde.
Mit Mizgîn Bilmen wird deshalb künftig eine mehrfach ausgezeichnete Künstlerin (u.a. Götz-Friedrich-Preis) als Leitende Regisseurin regelmäßig am Haus arbeiten, die immer wieder mit ungewöhnlichen Inszenierungen auf sich aufmerksam gemacht hat, zuletzt mit ihrer „Endstation Sehnsucht“-Version am Anhaltischen Theater in Dessau. Mit Sabine Mäder als Leitender Bühnenbildnerin wird unter der neuen Leitung ein besonderer Schwerpunkt auf die Bedeutung des Raumes gelegt. Mäder entwirft Bühnenräume für Schauspiel, Oper und Tanz und wurde in der Zusammenarbeit mit dem Regisseur Ulrich Rasche bereits mehrfach zum Theatertreffen eingeladen. Neu ans Haus kommt auch der Dramaturg Marlon Tarnow, der mit Kohlmann bereits in Dessau eng zusammengearbeitet hat und gemeinsam mit der Dramaturgin Deborah Raulin, die bereits mehrere erfolgreiche Projekte in Darmstadt realisierte, die neu aufgestellte Schauspiel-Dramaturgie bilden wird.

Einen besonderen Schwerpunkt bildet auch künftig die Arbeit von jungen Regie-Teams und Performer*innen an dem Darmstädter Haus, das in den vergangen Jahren Sprungbrett für viele erfolgreiche Theaterlaufbahnen war. Denn auch das ist für Alexander Kohlmann und die neue Schauspielleitung sehr wichtig, „immer wieder neue besondere und gerne auch unbequeme Künstler*innen kennenzulernen und ihnen das Wichtigste zu geben, was ein Theater in dieser frühen Phase geben kann: Vertrauen“.
Alexander Kohlmannstudierte Germanistik, Geschichtswissenschaft und Medienwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin, der Freien Universität Berlin und der Universität Hamburg sowie Theaterregie an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Während seiner Promotion arbeitete er als Kulturjournalist, unter anderem für die Zeitschrift »Theater heute.Mit Beginn der Spielzeit 2017/18 wechselte er als Schauspieldramaturg an das Staatstheater Braunschweig.Ab 2019 setzte er diese Arbeit als Schauspieldirektor am Anhaltischen Theater in Dessau fort und initiierte regelmäßig Inszenierungen von jungen Autoren und Autorinnen und künstlerischen Kollektiven. Das Dessauer Schauspiel erfuhr unter seiner Leitung große überregionale Aufmerksamkeit und wurde mit der »Hamlet«-Inszenierung von Philipp Preuss 2023 zum ersten Mal in seiner Geschichte zum Berliner Theatertreffen eingeladen. Alexander Kohlmann hält regelmäßig Lehraufträge und ist Autor kulturwissenschaftlicher Essays.