Kostenfreie Infoveranstaltung am 4. März erklärt Vorteile des Umweltmanagements für Betriebe
Nachhaltigkeit und Rechtssicherheit spielen für Unternehmen eine immer größere Rolle. Umweltmanagementsysteme bieten eine gute Grundlage, um Ressourcen effizienter zu nutzen, Einsparpotenziale zu erkennen und betriebliche Prozesse zu verbessern. Ein bewährter Einstieg in dieses Thema ist das Programm ÖKOPROFIT.
Seit 2004 kooperiert der Kreis Groß-Gerau mit Betrieben im Rahmen von ÖKOPROFIT Südhessen. Das Projekt unterstützt Unternehmen bei der nachhaltigen Transformation, indem es praxisnahe Workshops und fachkundige Begleitung durch das Umweltbüro Arqum bietet. 2023 wurde ÖKOPROFIT von der EU als Vorstufe zum anspruchsvollen Umweltmanagementsystem EMAS anerkannt.
Online-Infoveranstaltung am 4. März
Am Dienstag, 4. März 2025, von 10:00 bis 10:45 Uhr lädt der Kreis Groß-Gerau zu einer kostenfreien Online-Informationsveranstaltung ein. Die Agenda umfasst:
- Jens Böhm (Arqum): Vorstellung der Inhalte, Abläufe und Vorteile von ÖKOPROFIT.
- Patrick Ehmann (Fachdienst Klimaschutz, Kreisverwaltung Groß-Gerau): Erfahrungsbericht zur erfolgreichen Teilnahme der Kreisverwaltung an ÖKOPROFIT.
- Pascal Guthier (RÖHRIGgranit GmbH): Erfahrungsbericht aus der Unternehmenspraxis.
Die Veranstaltung bietet zudem ausreichend Raum für individuelle Fragen. Alle südhessischen Unternehmen – auch außerhalb des Kreises Groß-Gerau – sind zur Teilnahme eingeladen.
Anmeldung und weitere Informationen
Interessierte können sich über eveeno anmelden: 👉 Hier zur Anmeldung. Alternativ ist eine Anmeldung per E-Mail an klima@kreisgg.de möglich. Weitere Details sind auf der Klima-Website des Kreises verfügbar.
(KREIS GROSS-GERAU – RED/PSGG)