Von Aardman bis Game of Thrones – Vielfalt und Qualität beim 49. Festivaljahrgang
Das 49. Open Air Filmfest Weiterstadt lockt erneut Filmschaffende aus aller Welt ins Braunshardter Tännchen. Für das traditionsreiche Kurzfilmfestival wurden in diesem Jahr fast 4.000 Beiträge mit einer Länge von einer bis sechzig Minuten aus über 100 Ländern eingereicht. Die ausgewählten Werke decken das gesamte Spektrum des internationalen Kurzfilms ab – von Dokumentarischem über Fiktives, Animiertes und Experimentelles bis hin zu Tragikomischem und Romantischem.
Einige prominente Namen haben es ins Programm geschafft: Darunter ein von George R. R. Martin („Game of Thrones“) produzierter Kurzfilm sowie ein Werk von Aardman Animation, bekannt durch „Wallace & Gromit“ und „Shaun das Schaf“. Auch Javier Fesser – preisgekrönter Regisseur von „Camino“ und „Wir sind Champions“ – ist mit seinem neuen Thriller „Depredador“ vertreten. Ebenso dabei: Die satirische Aktivistengruppe The Yes Men mit einem gesellschaftskritischen Kurzfilm.
Kein Zwang zur Premiere – aber viele preisgekrönte Filme
Dem Weiterstädter Filmfest geht es dabei nicht um Exklusivität, sondern um Originalität und künstlerische Qualität. Ob ein Film in Weiterstadt seine Premiere feiert oder bereits international ausgezeichnet wurde, spielt keine Rolle. Deshalb finden sich im Programm nicht nur Gewinner der Goldenen Palme von Cannes und der Berlinale, sondern auch Preisträger des Deutschen Kurzfilmpreises, der Short Tigers, der Studenten-Oscars sowie ausgewählte Festivalhighlights aus dem In- und Ausland.
Einige dieser Werke könnten auch künftig große Preise gewinnen – andere genießen in Weiterstadt vielleicht ihre erste öffentliche Aufführung. Gerade diese Offenheit macht den besonderen Reiz des Festivals aus.
Neues Zelt, neues Format – und ein Klassiker kehrt zurück
Erstmals findet ein Teil des Programms im neuen Circuszelt der Sportgemeinde Weiterstadt (Klein-Gerauer Weg) statt. Hier erleben Besucherinnen und Besucher unter anderem das Kinder- und Jugendfilmprogramm sowie nach sechsjähriger Pause wieder den beliebten Kurzfilm Poetry Slam.
Ein Höhepunkt ist das große „Best of“ am Montag, 18. August – die einzige eintrittspflichtige Veranstaltung des Festivals. Die Kurzfilmabende im Braunshardter Tännchen von Donnerstag, 14. August bis Sonntag, 17. August sowie das Tagesprogramm im Filmzelt (Freitag bis Sonntag) sind wie gewohnt eintrittsfrei. Spenden zur Unterstützung des Festivals sind willkommen.
Rahmenprogramm für Filmschaffende
Neben dem Filmgenuss erwartet Besucherinnen und Besucher auch ein informatives Rahmenprogramm. Die AG Kurzfilm und die Hessen Film & Medien GmbH bieten Beratung rund um Fördermöglichkeiten für Kurzfilme an. Zudem gibt es eine Spezialveranstaltung zur Geschichte des Super-8-Films, kuratiert vom Frankfurter Filmemacher Enrico Corsano.
Auch der traditionsreiche Super-8-Wettbewerb mit Publikumsentscheid ist wieder Teil des Programms. Ergänzt wird das Festival durch Gewinnerbeiträge der Satirischen Kurzfilmtage Rüsselsheim sowie durch zahlreiche internationale Gäste aus Regie, Drehbuch, Schauspiel und Kamera – die sich im direkten Gespräch dem Publikum stellen.
Ein Festival der Vielfalt und Begegnung
Was das Open Air Filmfest Weiterstadt auszeichnet, ist nicht nur die cineastische Bandbreite, sondern auch die einzigartige Atmosphäre zwischen den Bäumen des Braunshardter Tännchens. Hier begegnen sich Kunst, Kritik, Kreativität und Community – generationenübergreifend und auf Augenhöhe.
(WEITERSTADT – RED/W)