Weitblicke, Picknicks und Piratenbuchten – 28 Wanderfreunde erleben abwechslungsreiche Touren auf der Baleareninsel
Einblicke in Mallorcas Natur, Kultur und Geschichte prägten den diesjährigen Wanderurlaub des Odenwaldklubs (OWK) Groß-Gerau. 28 Mitglieder waren Mitte Mai auf der Baleareninsel unterwegs – mit Tagesetappen in zwei Gruppen von jeweils rund 35 und 50 Kilometern.
Die Reise begann mit einer gemächlichen Erkundung der Hauptstadt Palma. Beeindruckt zeigten sich die Teilnehmenden von der Kathedrale Santa Maria und den kulinarischen Eindrücken in der größten Markthalle der Insel, dem Mercat de l’Olivar.
Küstenwanderung mit mallorquinischem Picknick
In der Region Andratx führte eine Route durch Terrassenfelder mit Mandel- und Johannisbrotbäumen. Höhepunkt der Etappe war ein Picknick mit typischen mallorquinischen Spezialitäten, das mitten im Wald serviert wurde. Nach dieser Stärkung ging es hinab zum Fischerort San Telmo.
Ein weiterer Wandertag folgte dem historischen Weg des Erzherzogs Ludwig Salvator mit Einblicken in alte Kalköfen und Kohlemeiler. Ziel war Valldemossa mit seinen bunt bemalten Kacheln, die Geschichten über die Heilige Catalina Thomás erzählen.
Serra de Tramuntana und historische Eisenbahn
Im Gebiet der Serra de Tramuntana führte eine Tour vom Mirador de ses Barques hinab nach Fornalutx. Nach einem Stopp in dem malerischen Bergdorf folgte der Weg durch Zitronenhaine bis nach Sóller. Dort war eine Fahrt mit dem „Roten Blitz“ nach Palma ein besonderes Erlebnis.
Die Abschlusswanderung verlief an der Steilküste von Llucmajor – vorbei am Leuchtturm von Cabo Blanco bis zur Badebucht Cala Beltran. 144 Steinstufen später wartete ein weiteres Picknick auf die Teilnehmenden, bevor es zurück zum Quartier in Peguera ging.
Wanderwartin Beate Bolbach bedankte sich am Ende der Reise bei Peter Jung und Irmgard Ehrhard für die Organisation. Insgesamt legten die Gruppen rund 35 bzw. 50 Kilometer zurück.
(GROSS-GERAU – RED/OWK)
Beitragsbild: Ingrid und Reiner liesen es sich nehmen, die saftigen Orangen zu verzehren.. Foto: OWK