Nach zweieinhalb Jahren in der Paulusgemeinde beginnt er eine neue Aufgabe als Schulpfarrer
Pfarrer Thomas Beder verlässt die Paulusgemeinde Darmstadt und wird neuer Schulpfarrer an der Georg-Büchner-Schule. Am Sonntag, 6. Juli, wird er um 17 Uhr im Gottesdienst in der Pauluskirche von Dekan Dr. Raimund Wirth offiziell verabschiedet.
Neue Aufgabe mit alten Wurzeln
„In der Veränderung liegen neue Chancen“, sagt Thomas Beder zu seinem Wechsel. Er selbst besuchte einst die Georg-Büchner-Schule. Nun kehrt er dorthin zurück – nicht als Schüler, sondern als Schulpfarrer. Bereits im vergangenen Jahr hatte er dort einen Abitur-Gottesdienst gestaltet und wird künftig evangelischen Religionsunterricht in den Klassen fünf bis zwölf geben.
Rückblick auf die Zeit in der Paulusgemeinde
Seit Anfang 2022 war Beder Pfarrer der Paulusgemeinde. Zuvor war er sieben Jahre für die Schwedische Kirche tätig und davor 15 Jahre lang Gemeindepfarrer in Alsbach. In der Paulusgemeinde habe er eine große und stabile Gottesdienstgemeinde vorgefunden. Besonders schätzte er die Gespräche im Anschluss an die Gottesdienste – auch kritische Rückmeldungen.
Er probierte gern neue Formate aus: vom Mitmach-Gottesdienst über zweisprachige Liturgien bis zur hochliturgischen deutschen Messe. Auch die Musik war ihm wichtig, etwa beim Gottesdienst zum Jubiläum „500 Jahre Gesangbuch“.
Offenheit für Neues – auch außerhalb der Kirche
Beder engagierte sich dafür, Barrieren zu senken – sei es durch einen niedrigschwelligen Gesprächsansatz auf der Parkbank oder einen zusätzlich eingerichteten Abendmahlstisch im Kirchenschiff. Auch setzte er sich für eine kinderfreundlichere Pauluskirche und die Öffnung des Außengeländes ein.
Darüber hinaus war er Vorsitzender des Kirchenvorstands und trieb die Zusammenarbeit mit umliegenden Gemeinden im Nachbarschaftsraum aktiv voran. Sein Wunsch: die Fusion zu einer gemeinsamen Gemeinde bis 2027.
Blick nach vorn
Nun freue er sich darauf, „an der Kreativität und der Offenheit junger Menschen teilhaben zu dürfen“. Die neue Aufgabe sei eine willkommene Herausforderung, besonders der Unterricht in der Oberstufe. Auch könne er sich vorstellen, zu weiteren Anlässen wie dem Gedenktag am 27. Januar oder dem Valentinstag Schulgottesdienste zu gestalten. Das Kollegium und die Fachschaft Religion hätten ihn herzlich aufgenommen.
Beitragsbild: Fotos (Copyright Fotos: Christa Daum)