Gedenkveranstaltung in der Neuen Synagoge und Kundgebung „Nie wieder ist jetzt“ auf dem Luisenplatz
Darmstadt. Am Sonntag, 9. November 2025, gedenken die Wissenschaftsstadt Darmstadt, die Jüdische Gemeinde Darmstadt und die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Darmstadt e.V. der Pogromnacht vom 9./10. November 1938. Die zentrale Gedenkveranstaltung beginnt um 11:30 Uhr in der Neuen Synagoge, Wilhelm-Glässing-Straße 26.
In Erinnerung an die Zerstörung jüdischer Gotteshäuser, die Verfolgung und Ermordung von Jüdinnen und Juden in ganz Deutschland laden die Veranstalter alle Bürgerinnen, Bürger und Medienvertreter zum gemeinsamen Gedenken ein. Männliche Besucher werden gebeten, in der Synagoge eine Kopfbedeckung zu tragen. Es finden Taschenkontrollen statt.
Programm der Gedenkveranstaltung
- Begrüßung und Ansprache: Daniel Neumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Darmstadt
- Ansprache: Oberbürgermeister Hanno Benz
- Ansprache: Friedhelm Pieper, Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit
- Kaddisch (Totengebet) durch den Kantor der Jüdischen Gemeinde
- Musikalischer Beitrag
Am Sonntagabend nimmt Oberbürgermeister Hanno Benz zudem an der Kundgebung „Nie wieder ist jetzt“ der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Darmstadt teil. Die Veranstaltung beginnt um 17:30 Uhr auf dem Luisenplatz und setzt ein deutliches Zeichen gegen Antisemitismus und für das Erinnern.
Bereits am Samstag, 8. November, werden an der Gedenkstätte Bleichstraße/Ecke Grafenstraße sowie an der Menora am Erinnerungsort Liberale Synagoge auf dem Klinikgelände Kränze niedergelegt.
Weitere Informationen unter:
👉 www.darmstadt.de
(DARMSTADT – RED/PSD/stip)