Unfallflucht, Sachbeschädigungen und ein Zigarettenautomaten-Aufbruch
Unfallflucht bei Worfelden, beschädigte Fahrzeuge in Groß-Gerau und ein aufgebrochener Zigarettenautomat in Darmstadt beschäftigen die Polizei. Zeugen werden in allen Fällen dringend gesucht.
Unfallflucht: Rollerfahrer stürzt bei Worfelden
Auf der Kreisstraße 164 zwischen Worfelden und der Bundesstraße 44 kam es am Freitagabend (03. Januar) zu einem Unfall mit anschließender Fahrerflucht. Ein Autofahrer überholte ein vorausfahrendes Fahrzeug und übersah dabei einen entgegenkommenden Roller. Der Rollerfahrer musste ausweichen und stürzte gemeinsam mit seiner Mitfahrerin. Während der Fahrer leichte Verletzungen erlitt, blieb die Mitfahrerin unverletzt. Die beteiligten Autos setzten ihre Fahrt ohne anzuhalten fort. Hinweise zum Unfallverursacher nimmt die Polizeistation Groß-Gerau entgegen.
Mehrere Außenspiegel beschädigt in Groß-Gerau
In der Nacht auf Sonntag (05. Januar) beschädigten Unbekannte fünf geparkte Fahrzeuge in der August-Bebel-Straße in Groß-Gerau. Die Täter zerstörten jeweils die rechten Außenspiegel der Autos, vermutlich im Vorbeigehen. Der entstandene Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Wer Hinweise zu den Sachbeschädigungen geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizeistation Groß-Gerau zu melden.
Zigarettenautomat in Darmstadt aufgebrochen
Am Montagabend (06. Januar) sprengten drei dunkel gekleidete Jugendliche einen Zigarettenautomaten in der Klausenburger Straße in der Darmstädter Heimstättensiedlung auf, vermutlich mit Feuerwerkskörpern. Nach der Explosion entwendeten sie Zigaretten und Bargeld und flüchteten in Richtung Heimstättenweg/Am Kaiserschlag. Der Automat wurde erheblich beschädigt, die Höhe des Sachschadens und der Beute ist noch nicht bekannt. Eine Fahndung der Polizei blieb bisher erfolglos. Die Kriminalpolizei in Darmstadt bittet Zeugen, sich zu melden, insbesondere wenn verdächtige Beobachtungen zwischen 17:00 und 19:00 Uhr im Bereich der Heimstättensiedlung gemacht wurden.
Die Polizei hofft in allen Fällen auf Hinweise aus der Bevölkerung.