WERBUNG
Vorstellung am 3. November – Stadt setzt auf Erfahrung und Innovation
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt hat die Büros benannt, die die Planung für das neue Quartiers-, Kinder- und Jugendzentrum im Woogsviertel übernehmen. Den Zuschlag für die Objektplanung erhielt das Darmstädter Büro Bernhardt + Partner Architekten, die Freiraumplanung übernimmt die Planungsgemeinschaft Landschaft + Freiraum aus Kassel.
Zentrum als Treffpunkt für Kinder, Jugendliche und Nachbarschaft
Bürgermeisterin und Sozialdezernentin Barbara Akdeniz betont: „Das Quartiers-, Kinder- und Jugendzentrum wird ein lebendiger Treffpunkt für Kinder, Jugendliche und die Nachbarschaft. Mit dem heutigen Schritt kommen wir der Realisierung ein großes Stück näher.“
Auch Planungsdezernent Michael Kolmer unterstreicht die Bedeutung der Auswahl: „Mit der Entscheidung für erfahrene und zugleich innovative Büros erreichen wir einen weiteren Meilenstein. Die Expertise im Bauen im Bestand und in partizipativer Freiraumgestaltung ist entscheidend für die besondere Lage des Projekts.“
Büros bringen umfassende Erfahrung mit
Das europaweite Vergabeverfahren wurde als Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb durchgeführt.
- Bernhardt + Partner Architekten verfügen über langjährige Erfahrung im öffentlichen Bauen und haben in Darmstadt bereits mehrere Projekte umgesetzt.
- Landschaft + Freiraum ist spezialisiert auf naturnahe Freiraumgestaltung und partizipative Planungsprozesse, unter anderem mit Projekten wie der Mitmachbaustelle im Waldgarten Kassel.
Vorstellung der Pläne am 3. November
Die beiden Büros werden im Rahmen der nächsten Sitzung der Lokalen Partnerschaft (LoPa) am Montag, 3. November 2025, vorgestellt. Von 19 bis 21 Uhr können Interessierte im NaturFreundeHaus die Planungen kennenlernen und mit den Planenden ins Gespräch kommen.
Finanzierung über Städtebauförderprogramm
Als nächster Schritt steht die Vorplanung an. Nach Fertigstellung wird sie dem Magistrat und der Stadtverordnetenversammlung zur Entscheidung vorgelegt. Finanziert wird das Projekt über das Städtebauförderprogramm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“, an dem sich Bund, Land Hessen und die Wissenschaftsstadt Darmstadt zu gleichen Teilen beteiligen.