Chawwerusch Theater gastiert am 4. Juli in der Bessunger Knabenschule
Mit dem Stück „Rausch der Freiheit“ erinnert das Chawwerusch Theater an die Bauernkriege von 1525 – und stellt die Frage nach der Aktualität von Freiheit, Gerechtigkeit und Aufbegehren. Das Freilichtstück wird am Freitag, 4. Juli 2025, in der Bessunger Knabenschule in Darmstadt aufgeführt.
Im Zentrum des historischen Theaterstücks steht der große deutsche Volksaufstand, der sich vor 500 Jahren über das Elsass, Schwaben, Franken, Thüringen und die Pfalz ausbreitete. Bürgerinnen, Bauern und Unterdrückte schlossen sich zusammen, um ihre Rechte in den sogenannten „Zwölf Artikeln“ einzufordern. Auch der „Nußdorfer Haufen“ gehörte zu diesen Bewegungen: Burgen wurden belagert, Siege gefeiert, Hoffnung keimte auf. Doch Martin Luther wandte sich ab – und am Ende wurden die Aufständischen blutig niedergeschlagen.
Ein Stück über Aufbruch, Scheitern und den Preis der Freiheit
Die Geschichte folgt dem Bauern Jakob, der sich nach einem Betrug durch seinen Lehnsherrn der Bundschuhbewegung anschließt. Aus anfänglichem Protest wird radikaler Widerstand. Das Publikum erlebt den Verlauf des Pfälzer Aufstands, die Gründung des Nußdorfer Haufens und schließlich die letzte Schlacht in Pfeddersheim.
Doch „Rausch der Freiheit“ bleibt nicht bei der Historie stehen. Das Chawwerusch Theater schlägt die Brücke zur Gegenwart: Der Gedanke der Freiheit – so zeigt das Stück – bleibt aktuell, lebendig und umkämpft. Es stellt die Fragen: Wann ist eine Revolution gerechtfertigt? Was muss geschehen, damit Protest Bewegung wird?
Mit eindrücklichen Szenen, historischer Tiefe und gesellschaftlicher Relevanz bringt das Stück ein Stück deutscher Geschichte auf die Bühne – und regt zur Auseinandersetzung mit Demokratie, Widerstand und gesellschaftlichem Wandel an.