Deutsch-Französischen Tag am 22. Januar
Auch in diesem Jahr wird am 22. Januar an die Unterzeichnung des Deutsch-Französischen Freundschaftsvertrages erinnert, dieses Mal im Rahmen einer musikalischen „Tour de France“ mit dem Liedermacher Manfred Pohlmann. Außerdem gibt es an diesem Abend interessante Berichte zur letztjährigen Fahrt der Jugendfeuerwehr nach Cestas und über den jährlich stattfindenden Tandem-Sprachkurs.
Im Jahr 1963 unterzeichneten Konrad Adenauer und Charles de Gaulle am 22. Januar den Élysée-Vertrag. Dies war gleichzeitig die Geburtsstunde des Deutsch-Französischen Jugendwerks. Der Vertrag besiegelt die Aussöhnung Deutschlands und Frankreichs nach dem Zweiten Weltkrieg.
Er legt ebenso fest, dass Deutschland und Frankreich keine wichtigen Entscheidungen mehr treffen, die Außen-, Sicherheits-, Jugend- und Kulturpolitik betreffen, ohne sich gegenseitig um Rat zu fragen. Der deutsch-französische Freundschaftsvertrag wurde 1988 um Themen der Verteidigungspolitik, der Wirtschaft und Finanzen erweitert. Außerdem wurde 2001 vereinbart, dass die beiden Staatsoberhäupter etwa alle zwei Monate zum Austausch zusammenkommen.
Vierzig Jahre später – im Jahr 2003 riefen Gerhard Schröder und Jacques Chirac den ersten Deutsch-Französischen Tag ins Leben. 2019 und damit weitere 16 Jahre später bekräftigten Angela Merkel und Emmanuel Macron dann mit dem Vertrag von Aachen die enge Zusammenarbeit beider Länder und beschlossen u. a. die Gründung des Deutsch-Französischen Bürgerfonds. Die Umsetzung des Vertrages wird nicht nur „im Großen“ sondern auch und gerade „im Kleinen“ gelebt, sei es durch Partnerschaften und Deutsch-Französische Veranstaltungen.
So wird der deutsch-französische Tag regelmäßig sowohl in unserer Partnerstadt Cestas mit dem traditionellen „deutschen Frühstück“ als auch bei uns hier in Reinheim begangen und gefeiert. Dieses Jahr werden wir auch in Gedanken bei Jacky Darnaudery sein, der gemeinsam mit seiner Frau Reneé von Beginn an eine der treibenden Kräfte in den partnerschaftlichen Beziehungen zwischen Cestas und Reinheim war und leider am 2. Dezember 2024 im Alter von 87 Jahren verstorben ist.
Zur diesjährigen Veranstaltung lädt der Partnerschaftsverein Reinheim alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am Mittwoch, den 22. januar um 19:30 Uhr in den Heinrich-Klein-Saal im Hofgut Reinheim ein. Der Eintritt ist frei. Spenden sind aber herzlich willkommen.
Bürgermeister Manuel Feick: „Ich freue mich sehr, dass wir auch in diesem Jahr gemeinsam mit dem Partnerschaftsverein ein interessantes Programm für diesen Tag organisieren können, Nun freue ich mich über viele Besucherinnen und Besucher, die mit uns gemeinsam den europäischen Geist leben lassen.“
(PSR)