Erstes Treffen im Landratsamt setzt Zeichen für Nachhaltigkeit und Gemeinschaft
Kreis Groß-Gerau. „Reparieren statt wegwerfen“ – unter diesem Motto trafen sich erstmals die ehrenamtlichen Reparatur-Initiativen des Kreises Groß-Gerau zu einem gemeinsamen Vernetzungstreffen im Landratsamt. Auf Anregung des Repair-Cafés Mainspitze wurde das Treffen von Ehrenamtsbeauftragter Melanie Götz und Fairtrade-Beauftragtem Stefan Leimbach gemeinsam mit Marta Wachowiak, Fachdienstleitung Klimaschutz, organisiert.
Von den insgesamt 13 Initiativen im Kreisgebiet nahmen sieben Repair-Cafés mit elf Engagierten teil. Ziel des Treffens war der Austausch über Organisation, Öffentlichkeitsarbeit, Helfergewinnung und neue Kooperationsmöglichkeiten.
Vielfalt und Engagement in den Werkstätten
Die Angebote der Repair-Cafés sind breit gefächert: Sie reichen von der Reparatur von Haushaltsgeräten, Computern, Fahrrädern und Unterhaltungselektronik über Textilien bis hin zum Schleifen von Messern und Scheren. Dabei betonen die Initiativen, keine Konkurrenz zu gewerblichen Betrieben zu sein.
Ein besonderes Konzept bietet die Offene Werkstatt Gernsheim e.V.: Dort werden Werkzeuge, Materialien und Wissen geteilt, sodass gemeinschaftliches Arbeiten möglich ist – unabhängig von Vorerfahrung.
Neben der praktischen Hilfe steht auch das Miteinander im Mittelpunkt. Repair-Cafés fördern Begegnungen, schaffen soziale Kontakte und ermöglichen Austausch über Generationen hinweg. Besonders gefragt sind dabei erfahrene Ehrenamtliche, die gleich in mehreren Werkstätten aktiv sind – liebevoll „Wanderschrauber“ genannt.
Unterstützung durch den Kreis und Ausblick
Der Kreis Groß-Gerau will das Engagement künftig noch stärker unterstützen. Geplant ist eine zentrale Übersicht aller Repair-Angebote auf der Kreis-Homepage, ergänzt um Kontaktdaten, Öffnungszeiten und Veranstaltungshinweise. Außerdem können Ehrenamtliche die Fortbildungsangebote des Programms „Fit fürs Ehrenamt“ nutzen.
Das Ehrenamtsbüro des Kreises steht zudem bei der Suche nach Fördermitteln für Schulungen und Vorträge beratend zur Seite.
Einigkeit herrschte am Ende des Treffens auch darüber, dass der Austausch künftig jährlich stattfinden soll. Gastgeber des nächsten Vernetzungstreffens wird die Offene Werkstatt Gernsheim e.V. sein.
(GROSS-GERAU – RED/PSGG)