WERBUNG
Nachhaltigkeit in Aktion: 34. Reparatur-Café am 28. Juni mit praktischer Hilfe und Technikschau
Am Samstag, 28. Juni 2025, öffnet das Reparatur-Café Eberstadt von 14 bis 17 Uhr bereits zum 34. Mal seine Türen – diesmal mit einem neuen Highlight: einer Präsentation zur 3D-Drucktechnologie. Veranstaltungsort ist der Werkhof Darmstadt e. V. in der Grenzallee 4–6.
Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung steht die ehrenamtliche Reparatur defekter Alltagsgegenstände im Mittelpunkt. Ob Elektrogeräte, Fahrräder, Kleinmöbel oder Kleidung – freiwillige Reparateurinnen und Reparateure helfen bei der Instandsetzung und geben Tipps zur weiteren Nutzung. Auch Foodsharing Darmstadt e. V. ist wieder mit dabei und sorgt für die sinnvolle Weitergabe von Lebensmitteln.
Neu in diesem Jahr: Eine Einführung in die 3D-Drucktechnologie. Fachkundige Beraterinnen und Berater stehen für Fragen zur Verfügung und zeigen am praktischen Beispiel, wie Ersatzteile und funktionale Bauteile direkt vor Ort gedruckt werden können.
Zur Stärkung und für einen nachbarschaftlichen Austausch ist das Nachbarschaftscafé geöffnet. Es bietet selbstgebackenen Kuchen, Kaffee, Tee und Wasser – serviert in entspannter Atmosphäre. Das Reparatur-Café versteht sich nicht nur als Ort der Hilfe, sondern auch als Treffpunkt für Menschen verschiedenster Herkunft in Eberstadt. Ziel ist es, den lokalen Zusammenhalt und nachbarschaftlichen Austausch zu fördern.
Das Reparatur-Café ist ein Kooperationsprojekt des Senioren Netzwerks Eberstadt, der Wissenschaftsstadt Darmstadt, des Werkhofs Darmstadt e. V. mit dem Projekt Nala sowie des Caritaszentrums Eberstadt Süden. Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden zur Unterstützung des Projekts sind willkommen.
Hinweis: Für den langfristigen Fortbestand werden weiterhin ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sowie handwerklich versierte Unterstützerinnen und Unterstützer gesucht.
Weitere Informationen: www.werkhof-darmstadt.de
(EBERSTADT – RED/CARITAS)